Filme Online Schauen Vergleich

Online-Vergleich der Filme ansehen

besuchen Sie www.werstreamt.es., können aber nur online per Streaming abgerufen werden. Entscheidend dafür sind die persönlichen Gewohnheiten beim Betrachten eines Films.

Aber Sie können keine Blockbuster erwarten, wenn Sie Filme kostenlos online anschauen wollen. Das Netflix vs. Maxdome Amazon Video vs. Sky Ticket: Streaming-Anbieter im Vergleich.

Amazone oder Netflix - wer ist besser?

Netflix, Amazon & Co. bietet ein umfassendes Flatrate-Angebot an Spielfilmen und Sendungen. Für viele Filme muss man aber zusätzlich bezahlen - oder sie sind nicht verfügbar. Bei Netflix & Co. gilt: Je jüngerer ein Betrachter ist, je mehr er strömt, je alter er ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass er die "Nachrichten" oder den "Tatort" einschaltet.

Die Online-Studie von ARD und ZDF im Frühjahr 2017 belegt den Trend: "Je jüngere, um so mehr Streaming": 23% der Bundesbürger benutzen Videostreaming-Dienste zumindest einmal pro Woche - ein Zuwachs von 92% gegenüber 2016. 74% der 16 bis 39-Jährigen haben Streamingportale im Einsatz. Bei den über 60-Jährigen sind es nur 35 Prozentpunkte, die von den Nutzern gestreamt werden.

Ungeachtet der großen Marktstärke von Netflix (mehr als 117 Mio. Nutzer) und Amazon - beide zusammen über 220 Mio. User - ist das Angebotsspektrum wesentlich umfangreicher. Doch wer eine größtmögliche Vielfalt an Spiel-, Reihen- und Dokumentarfilmen schätzt, einen besonderen Geschmack am Film hat oder nur willkürlich abonniert, erreicht rasch eine hohe Jahresgebühr.

Manche Provider erheben für besonders laufende Filme und Reihen eine zusätzliche Gebühr. Auch wenn alle jetzt eine Monatsstornierung bieten, ist ein Vergleich lohnenswert: Während Amazon seinen Bezahlkunden nicht alle Reihen und Filme zum Abo-Preis anbietet, sondern zusätzliches Honorar für Einzelwerke berechnet, ist bei Netflix alles im Kaufpreis enthalten.

Beispiel: Die Kult-Serie "Breaking Bad" ist in Netflix enthalten, bei Amazon müssen Sie für die erste Saison weitere 7,99 EUR bezahlen. Nicht einmal im Angebot von Netflix ist die wohl bekannteste HBO-Serie "Game of Thrones", schließlich ist sie für 2,99 EUR pro Episode oder für etwas weniger als 15 EUR in der ersten Saison erhältlich.

Die Netflix ist als Applikation für die Mobilbetriebssysteme Android (z.B. Google, Samsung) oder iPhone (Apple) erhältlich und kann auch auf dem Computer aufgerufen werden. Netflix hat mit der Anwendung auch Zugriff auf den Amazon Fire TV-Stick, der jeden normalen TV-Gerät in einen Smart TV verwandelt. Obwohl alle Programmanbieter ähnlich sind, gibt es doch einige Unterschiede: Netflix verfügt derzeit über die grösste online verfügbare Palette an Reihen, Spielfilmen und Dokumentationen.

Auf Netflix finden Fans von US-Serien im Durchschnitt schnell das, was sie suchen - und oft können sie auch gleich die ganze Saison über dabei sein. Amazonen verfolgen das Vorbild, eine Episode pro Woche online zu schalten und damit die User für einen längeren Zeitraum zu halten. Serienfans, die nur die ganze Saison in einer Reihe anschauen wollen, sind daher mit Netflix besser bedient.

Bei Amazon gibt es prinzipiell zwei Varianten: Für die US-Serie, die einen Tag nach dem US-Launch auch in Deutschland auf Amazon zu finden ist, gibt es eine Episode pro Kalenderwoche. Die anderen Baureihen sind, wie bei Netflix, vollständig zu haben. Laut einer Studie des Forschungsinstitutes "Goldmedia" hat Amazon in Deutschland einen Anteil von rund 47% am Markt.

Netflix liegt mit 20 Prozentpunkten an zweiter Position. Der Streaming-Service unterscheidet sich in Bezug auf Leistung, Lieferbarkeit und Preise. Sie erhalten für 69 EUR pro Jahr (oder 7,99 EUR pro Monat) neben dem bewährten Premium-Lieferservice uneingeschränkten Zugang zu einem umfangreichen Film- und Serien-Katalog - über 30000 Filme und Serien-Episoden ingesamt.

Der Vorläufer " Fear the Walking Dead " zur sagenhaften Zombie-Serie oder das Hacker-Epos "Mr. Robot" ist derzeit nur bei Amazon zu haben. Darüber hinaus bietet Amazon die Mýglichkeit, individuelle Filme und Reihen ab 0,99 â? Der Vorläufer " Fear the Walking Dead " zur sagenumwobenen Zombie-Serie oder das Hacker-Epos "Mr. Robot" ist derzeit nur bei Amazon zu haben.

Die Netflix ist der grösste Provider von Video-Streaming. Netflix präsentiert hier auch immer mehr eigene Produktionen, darunter die Sci-Fi-Hits "Star Trek - Discovery" und "Black Mirror", sowie die Krimis "Dead Girls don't lie" und "Stranger Things 2". Im Mittelpunkt stehen die amerikanischen Reihen und Dokumentarfilme. Die Filme, Reihen und Dokumentationen werden immer mit Sound und Untertitel in der jeweiligen Landessprache geliefert.

Im Jahr 2017 gab es etwa 600 neue Original-Filme und -Reihen auf der ganzen Welt. Derzeit sind in Deutschland rund 1600 Filme und Reihen erhältlich. Mehr als 20 Originalinhalte", so Netflix, werden im kommenden Jahr hinzugefügt. Der Abonnementpreis beginnt bei 7,99 EUR pro Kalendermonat. Sie können Filme oder Reihen in Standard-Auflösung (SD) auf höchstens einem Endgerät ansehen.

â??Wer nicht auf HD-Auflösung verzichten möchte, muss 10,99 EUR pro Monat zahlt, kann sie aber auch auf zwei GerÃ?ten abspielen, die beide Filme und Seriendateien parallele Filme enthalten. Gegen einen Unkostenbeitrag von 13,99 EUR können Anwender die Ultra-HD-Auflösung genießen und den Inhalt auf bis zu vier Geräte simultan abspielen. Die Anbieterin hat Zugriff auf viele selbsterstellte Filme sowie auf Lizenzmaterial von TV-Sendern und Filmverleihen.

Den Usern werden etwa 300 Reihen, 160 Dokumentarfilme und mehr als 150.000 Kinofilme zur Auswahl angeboten. Je nach Videoformat beträgt die Preisklasse zwischen 0,49 und 5,99 EUR. Der Pauschaltarif mit einer wesentlich geringeren Auswahl an Filmen und Reihen ist für 7,99 EUR zu haben. Fokus: Filme & Reihen aus Deutschland.

Obwohl es das Abonnement ohne Langzeitabonnement gibt, ab zehn Euros pro Woche mit flexiblem Rücktritt, muss jedes Arrangement - Entertainment, Kino und Sport - vom Benutzer jedoch gesondert reserviert werden. Laut Sky Ticket werden rund 7.600 Serienfolgen, Filme und Dokumentationen angeboten. Die Palette der Serien und Filme ist mehr auf Ausschließlichkeit als auf Menge aus.

Das Preisniveau liegt bei 9,99 EUR für die Serie und 14,99 EUR für das Angebot. Das Highlight: Der iTunes-Katalog bietet rund 112.000 Filme zum Kauf oder Verleih - darunter Kinofilme, Independent-Filme und Classic. Das große und gegenwärtige Angebot hat seinen Preis: ca. 15 EUR für einen Spielfilm in High Definition.

Die Preise für Verleihfilme bewegen sich zwischen 0,99 und 4,99 EUR. Künftig will Apple auch Filme und Reihen abspielen. Bisher hat sich die iPhone-Gruppe auf Musik-Streaming konzentriert, die ersten eigenen Reihen und Filme werden 2018 erscheinen. Allerdings wird das relativ derzeitige Angebot - rund 70000 Exemplare inklusive der aktuellen Serie - zum Teil mit hohem Honorar bezahlt:

Die meisten HD-Titel kosten 3,99 EUR pro Leihgabe. Von zwei geliehenen Titel pro Kalendermonat sind Sie mit einer Pauschale billiger. Dabei ist das Angebotsspektrum relativ gut: Serien-Hits wie "House of Cards" oder "Mad Men" sind ebenso erhältlich wie Erfolgsfilme wie "Fast & Furious 7" oder "Ex Machina".

Die meisten Anbieter bieten für weniger als zehn Cent pro Woche eine reale Pauschale für Filme und Sendungen.

Mehr zum Thema