Filmklassiker Stream

Klassischer Filmstrom

Das Shooting (klassischer Film mit JACK NICHOLSON, Western, ganzer Spielfilm, deutsch) *ganze Filme*. von Netzkino. Filmklassiker: Die besten Spielfilme aller Zeiten der Welt Sie haben in ihren Genres die technischen Begrenzungen durchbrochen und neue Motive auf neuartige Weise erforscht, ohne den unmittelbaren Abgleich mit ihren Vorfahren zu scheut. Auch das Grauen wird nun vom Nationalsozialismus beherrscht, wie The Descent (2005) anschaulich veranschaulicht, was eine beständige Fortentwicklung des Monsters Grauen à la The White Shark (1975) ist.

Die Matrix (2003) sowie früher 2001 (1968) und Blade Runner (1982) thematisieren die Tatsache, dass die Maschine die Vorherrschaft in der Welt übernimmt. Brokeback Mountain (2005), als das Homo-Tabu fielen, mit dem bisher nur Abenteurer wie Pirates of the Caribbean (2003) geflirtet haben. 2001 katapultiert Baz Luhrmann das staubige Musikgenre mit einem Paukenschlag in die Moderner.

Das Moulin Rouge basiert auf schnellen Schnitten, groovigen Popsongs und Musikvideos - ein starker Kontrapunkt zu guten klassischen Werken wie Singin' in the Rain (1952), Top Hat (1935) oder in the Dark (2000), die einen Kontrapunkt zum farbenfrohen Show-Musical mit traurigen Fotos schaffen; Björks hypnotisierende Melodien erreichen einen Sog wie die rassigen Lieder aus West Side Story (1961).

Hitchcock sagte, ein Kino sei nur so gut wie sein Schurke, und erschuf mit Norman Bates in Psycho (1960) das Modell aller Psychopathie-Patienten. Hannibal Lecter in The Silence of the Lambs (1991) und Gangsterboss Keyse Soze in Die normalen verdächtigen (1995) zeigen etwas mehr Einsicht. Vertraulich (1997) und Sin City (2005).

Wie Pulp Fiction (1994) und Memento (2000) brechen die Comic-Adaptionen mit herkömmlichen narrativen Strukturen. The Convicts (1994) ist für die Benutzer der Datenbank für Internetfilme der schönste aller Zeit. Im Jahr 1946 gab es kaum einen Dokumentarfilm mit einer lebensbejahenderen Ansprache. So wurden Casablanca (1942) und Vom Winde verweht im Jahr 1939 ebenso ein Erfolg wie Verloren in der Übersetzung (2003) und Titanic (1997).

Optimal dafür sind der Auf- und/oder Abstieg des Hauptdarstellers, wie zuvor in Bürger Kane (1941) oder Wie ein wildes Tier (1980) und heute in Es wird Blut sein (2007). Seit der Spielzeuggeschichte (1995) hat der Rechner den Stift ersetzt und ein mit Schneewittchen und den sieben Zwergen 1937 begonnenes Musikgenre umgestaltet.

Chihiro's Journey to Wizardland (2001) ist ähnlich wie der Wizard of Oz (1939), aber seine tiefen Bilder machen den Film für die Erwachsenen spannend. Dies ist Ein Schweinchen namens Baby (1995) gelungen - als Ersatz für Lassie (1946) als beliebteste Tierprotagonistin. Filmproduktionen wie Juno (2007) oder The Truman Show (1998), in denen Jim Carrey, wie Charlie Chaplin in Modern Times (1937), zum technischen Opfern wird, müssen mit einer Vergrößerungslupe gesucht werden.

Mit Inglourious Basterds (2009) beweist er, dass man auch heute noch eine Nazi-Groteske schießen kann, die mit Frühjahring für Hitler (1968) und Sein oder Nichtsein von 1942 vergleichbar ist. Kein anderes Mittel hat sich in technischer Hinsicht so rasant weiterentwickelt wie der Erzähler. Klassische Filme wie "Metropolis" oder "Citizen Kane" sind zwar noch Genies ihrer Zeit, aber das heutige Filmpublikum - mit Ausnahme der echten Kinobesucher - kann den Durchbruch nicht mehr ertragen.

Mehr zum Thema