Filmvideothek Online

Film-Videothek online

Online Video Library: Übersicht der Provider Netflix, Amazon Prime und Co: Provider für die Bereiche Streaming und Videokonferenz sind heute eine ganze Menge. Im Grunde genommen gibt es im Internet genug Film und Serie - nur wer die hochaktuellen Blöcke in einem juristischen Strom anschauen will, muss in der Regel ein wenig Geduld haben oder sich in eine "analoge" Videobibliothek begeben.

Neben den vielen VoD-Portalen finden Sie nun auch eine Vielzahl von Streaming-Suchmaschinen im Internet, mit denen Sie z.B. prüfen können, wer die gewünschten Informationen hat und wie kostspielig sie sind: Übersicht: Haben Amazon-Pakete in den eigenen Stamm geliefert: sinnvoll oder unsinnig? Wie finden Sie das Angebot von Amazon, Pakete in den Gepäckraum Ihres Wagens zu bringen?

Amazons Pläne sehen vor, dass die über den Online-Händler bestellten Verpackungen in Zukunft in den eigenen Stamm des Kunden ausgeliefert werden können. Wo Sie alle Partien des DFB-Pokals heute, montags, zum Beispiel in Fernsehen und Hörfunk online verfolgen können, erfahren Sie bei uns.... Die neue Bundesliga-Saison 2018/19 startet am Samstag, den 23. Juli, endlich in der Königsklasse, während seit dem dritten Tag die zweite Bundesliga anläuft.

Es ist Zeit für viele Anhänger, das Funkgerät wieder anzuschalten, wenn man nicht zu Haus sein kann. So können Sie alle Bundesligaspiele per Live-Stream im Hörfunk mitverfolgen. Hier finden Sie alle Infos zu den einzelnen Spielen und Tagungen....

Folien und Reihen

Sofa statt Kinositz: Wenn Sie Online-Videotheken nutzen, müssen Sie nicht durch den Regenguss ins Theater gehen, müssen Sie keine 20 Min. Werbezeit in Kauf nehmen und müssen kein Popcorn-Rauschen von Ihrem Nachbarn aushalten. In den acht getesteten Online-Videotheken werden Blockbuster wie "Batman vs. Superman" sowie anspruchsvolle Theaterstücke wie das mit dem Oscar ausgezeichnete "Spotlight" und dunkle Arbeiten wie Werner Herzog's Vulkan-Dokumentation "In the Depths of Infernos" gezeigt.

Serienjunkies kommen auch online: Im Repertoirecheck sind uns so erfolgreiche Titel wie "Game of Thrones", "Breaking Bad" und "House of Cards" begegnet. Die Qualität einer Online-Videothek ist vor allem von ihrem Angebot abhängig. Zur Beurteilung der Angebotsvielfalt haben wir 160 populäre Filme und die 40 beliebtesten Reihen für alle Dienste gesucht.

Ganz anders die acht Portale: Ein namhafter Provider fand nur 14 der 160 Titel, während die Online-Videothek mit dem besten Programm 114 der 160 Titel bereit hielt. Doch nicht nur die quantitativen Differenzen zwischen den Leistungen sind groß - auch inhaltlich fallen einige auf: Man ist auf Reihenspezialist, hat aber ein schlankes Angebot an Filmen.

Welcher Online-Videoladen der passende ist, richtet sich nach den Präferenzen des Teilnehmers. Nach dem Kauf kann die Videodatei nicht überall abgespielt werden - dies funktioniert in der Regel nur mit spezieller Software der entsprechenden Online-Videothek. Für eine Monatspauschale liefert das Abonnement eine Vielzahl von Spielfilmen und Sonderserien.

Wem oft online nach Filmen und Reihen Ausschau hält, kommt mit Abonnements klar günstiger davon. Die Abonnements haben aber mehr Gewicht als Klassen - die aktuellen und besonders beliebten Werke sind oft nur auf Anfrage zu haben. Daher kann es sinnvoll sein, die beiden Varianten zu kombinieren: das Abonnement als "Basisleistung", den individuellen Abruf zur Ergänzung neuer Bücher.

Weil einige Spielfilme und Reihen nur bei Einzelanbietern erhältlich sind, kann es auch notwendig sein, mehrere Services zu nützen. Weil es im Internet eine Vielzahl von Online-Videotheken gibt, bemühen sich einige Provider, sich durch exklusive Materialien zu differenzieren. Dort gekaufte Spiele werden dann entweder gar nicht oder zu spät auf anderen Seiten angeboten.

Aber auch eigene Reihen und Spielfilme, die sonst nicht mehr zu finden sind. Der überwiegende Teil der Eigenproduktionen stammt aus den USA, aber auch in Deutschland werden mittlerweile einige "Originale" bearbeitet. Die Folge: Einige Online-Videotheken bieten auch im Schneckentempo beste Qualität, für andere bleibt das Foto konstant stehen, weil der Strom nachgeladen wird - bei einem Provider mussten wir stundenlang mit niedriger Geschwindigkeit abwarten, bevor der eigentliche Start des Films erfolgte.

Inwieweit ist das Serien- und Filmrepertoire im Internet gut? Welcher Online-Videoladen ist für Filmemacher und welcher für Serienfans am besten geeignet? Welcher Lieferant ist für seine eigenen Produktionen bekannt? Weshalb läuft der Film erst monatelang nach dem Kinostart im Internet? Welcher Provider bietet auch bei langsamen Internetverbindungen eine gute Bildqualität? Inwieweit sind die Bedingungen der Dienstleistungen gerecht und wie sorgsam gehen die Provider mit den Nutzerdaten um?

Woher nehmen Art-House-Fans anspruchsvolle und originalgetreue Spielfilme? Darf man sich außerhalb von Online-Videotheken im Netz einen Film oder eine Serie ansehen?

Mehr zum Thema