Kann man Fernsehen über Internet

Können Sie im Internet fernsehen?

Hier kann Fernsehen über das Internet eine gute Alternative sein. Fernsehempfang in der Schweiz | Ein kompletter Überblick Traditionelle Empfangskanäle sind Kabel, Satelliten, IPTV oder Antenne, die in der Schweiz jedoch weniger wichtig ist. Ein neuer TV-Empfang ist das Streaming über das Internet. So kann das Fernsehen nicht nur auf dem Fernseher im Wohnraum, sondern auch komfortabel und einfach auf dem Smartphone, Tablett oder Computer erfolgen.

Anders als bei IPTV, wo TV-Signale auch über das Internet ausgestrahlt werden, arbeitet TV-Streaming mit jedem Internet-Provider zusammen. In der Schweiz gibt es diese fünf Empfangskanäle für das Fernsehen: Unter TV-Streaming versteht man die Verbreitung von Live-TV-Programmen über das Internet. Das TV-Signal ist im Unterschied zu IPTV über alle Internet-Provider und nicht an einen speziellen Anbieter gebunden.

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Fernseh-Streaming ist die einfache Bedienung, die nahezu drahtloses Fernsehen ermöglicht. Einerseits ist es möglich, das geradlinige Fernsehprogramm mit einer Smart App auf vielen Mobilgeräten anzusehen, ohne dass dafür Zusatzhardware wie z.B. ein Empfänger benötigt wird. Andererseits setzt sich das Streaming als Ersatz für die herkömmlichen Empfangskanäle durch die massive Verteilung von Smart TVs und Streaming-Playern wie Apple und Chromecast und die daraus resultierende wachsende Anzahl von Receivern zunehmend durch.

Tip #1: Wenn Sie nicht wissen, woher Ihr TV-Signal kommt, fragen Sie Ihren Hausverwalter. Andere Funktionalitäten, die das TV-Streaming als Empfangspfad ermöglichen, sind Aufnahme, Pause oder Neustart von Programmen. Dies bedeutet, dass Fernsehen via TV-Streaming weder zeit- noch ortsabhängig ist. Die Vor- und Nachteile von TV-Streaming werden hier ausführlich beschrieben.

In der Schweiz wird der Erhalt des Live-TV-Signals über IPTV auf Kosten des Kabelnetzes immer wichtiger. Nahezu jeder dritte Eidgenosse erhält sein Zeichen über IPTV. Bekannteste Provider dafür sind Swisscom und die Firma Sonnenaufgang. Wie beim TV-Streaming (Internetfernsehen) überträgt IPTV das Fernsehsignal ausschließlich über das Internet.

Einerseits ist IPTV immer mit einem Internetzugang desselben Providers verbunden. Swisscom TV ist also nur in Zusammenhang mit einem Internet- und Telefon-Anschluss bei Swisscom verfügbar. Wie bei Kabel-TV-Anbietern gilt ein solcher Kontrakt in der Regel für 12-Monats-Verträge. Sie sind ausschließlich beim jeweiligen Provider zu haben. Das IPTV ist einer der bisher kostengünstigsten Empfangskanäle für das Fernsehen.

Der Hauptgrund dafür ist, dass das TV-Produkt nicht separat erworben werden kann, sondern nur in Verbindung mit Internet und Handy desselben Providers, einem sogenannten Trikot. Hier werden monatlich CHF 70 - 120 verrechnet, je nach Internet-Geschwindigkeit und Zahl der TV-Kanäle. Damit können Programme wie beim TV-Streaming aufgezeichnet, angehalten und später (Timeshift) angesehen werden.

Die Wiedergabefunktion, mit der Programme bis zu 7 Tage nach der Sendung über die Programmzeitschrift abgerufen werden können, steht auch für TV-Streaming und IPTV zur Verfügung. Mit 60 prozentualem Anteil an allen Haushalten ist das Kabel der am meisten genutzte TV-Empfangskanal in der Schweiz. Wenn Sie die Gebühren z.B. an UPC Cablecom bezahlen, kostet der Monatsbetrag CHF 36.90. Um endlich Fernsehen zu können, muss die Antennendose in der Mauer mit einem Koaxkabel an das TV-Gerät angesteckt werden und eine Sendersuche erfolgen.

Es gibt in der Schweiz rund 300 privatrechtliche Kabelbetreiber. Mit der Horizon Go App kann das TV-Programm auch mobil auf mobilen Geräten betrachtet werden. Hierzu muss ein in der Regel 12-monatiger Mietvertrag mit dem Kabelbetreiber abgeschlossen werden.

Mehr zum Thema