Nach und nach ersetzt Fernsehen online den konventionellen Fernseher zu Hause. Streamingdienste wie …
Kinofilme Online Schauen Legal
Kino Filme Online Show LegalVideos im Internet: In Österreich zwischen legal, verboten, egal.
Oesterreich ist Albanien. Viele Verfechter einer geöffneten Medien- und Wirtschaftspolitik glaubten in diesen Tagen, wenn der US-amerikanische Online-Händler Amazon zusammen mit seinem Tablett-Kind Fire HD in Österreich wieder nicht erreichbar sein wird. In Deutschland ist die Online-Videothek mit rund 50000 Titel zwar präsent, aber nicht in diesem Land. Fakt ist, dass die Verbraucher heute nach Wegen suchen, sich Content wie z. B. Musiktitel oder Spielfilme im Netz anzusehen.
Es werden nicht immer rechtliche Möglichkeiten genutzt, in manchen Fällen werden rechtswidrige Inhalte genutzt. Sie suchen nach neuen Wegen, konnten sie aber nicht finden? Jetzt wird Online-Streaming als weitere Möglichkeit hinzugefügt, die nicht in diese räumlichen und zeitlich begrenzten Prozesse hineinpasst, jedenfalls werden diese Prozesse von vielen Verbrauchern nicht angenommen. Anders als beim DVD-Vertrieb, gegen den nichts unternommen werden kann, gibt es im Netz eine gewisse Abwehrbewegung gegen die Branche in Gestalt von illegalen Download- oder Streamingaktionen.
In Österreich sind die dafür verantwortlichen Stellen nicht gerade für übertriebene Offenheit und Diskussion bekannt. Allerdings verweist die Filmindustrie auf bereits bestehende rechtliche Anbieter im Internet, die auch von einer Österreichischen IP-Adresse aus genutzt werden können hier ist die Auflistung der legalen Online-Filmplattformen in Österreich nach VAP. Dazu gehören auch kostenpflichtige Abonnements, z.B. von Sky Austria oder UPC.
Anwalt Andreas Manak erklärt die Sicht der Branche: "In anderen Industriezweigen wäre es unvorstellbar, dass die Verbraucher mit den bestehenden Vertriebskanälen und Anbietern schlichtweg nicht zurechtkommen. "Die Branche ist immer noch sehr zurückhaltend bei der Rechtevergabe, gerade weil sie keine funktionierenden Sender ausschlachten will.
Österreich, die lnsel der Unglücklichen? Dieser Blick auf die Filmbranche erscheint zwar durchaus einleuchtend aber die technische Weiterentwicklung ist nicht aufhaltbar. Kein Wunder, dass Österreich in dieser Beziehung etwas in Verzug ist. Wie viele Zeitungsverlage das Netz als "schlechtes Medium" betrachten, so empfindet die Filmbranche das Online-Geschäft manchmal als ambivalent.