Nach und nach ersetzt Fernsehen online den konventionellen Fernseher zu Hause. Streamingdienste wie …
Musik Stream Dienste Vergleich
Music Stream Services im VergleichDas Streaming-Angebot umfasst eine Selektion von über 35 Mio. Stücken.
Die Zuhörer müssen nicht zwangsläufig gleich in die Taschen fassen, denn Spotify offeriert eine kostenfreie und werbefinanzierte Nutzungsmöglichkeit. Sie können nach einigen Werbefilmen 30 min lang Musik in Ruhe abspielen. Vor allem bei einem Album werden die Lieder jedoch in zufälliger Reihenfolge abgespielt, die nicht beeinflusst werden kann. Deshalb ist ein Premium-Abonnement ideal für die bequeme und unbegrenzte Verwendung - übrigens für alle Musikstreaming-Dienste.
Das gibt es bei Spotify bereits für zehn Euros im Monat. Jetzt schon. Auch ein Familienabonnement für 15 EUR, mit dem bis zu sechs Menschen zugleich das Spotify-Konto benutzen können. Der Vorteil von Spotify ist, dass der Musik-Streaming-Service auch ein ermäßigtes Abonnement für Schüler und Studierende bereitstellt. Der Premium-Zugang für Studierende beträgt nur fünf Cent pro Jahr.
Die Einsatzmöglichkeiten von Spotify sind vielfältig. Der Web-Player kann besonders nützlich sein, wenn Sie von anderen Endgeräten aus auf Ihre Musikdateien zugreifen wollen. Mit Spotify haben Sie viele Möglichkeiten, Ihre Bekannten über die Musik auf dem Laufenden zu halten. Vor allem, wenn Sie neue Musik nach Ihrem Gusto kennen lernen wollen, können Sie die Funktion "Mix of the Week" ausprobieren.
Es gibt jeden Monat einen neuen Musikmix, der sich jede Wöchentlich an Ihre Musik anpaßt. Spotify Mixtapes bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, die verschiedenen Musikrichtungen, die Sie hören möchten, zusammenzustellen und Ihre Lieblingslieder nicht zu vergessen. Wenn Spotify aktiv ist und Sie das Ende Ihrer Wiedergabeliste erreicht haben, werden Lieder ausgewählt, die der Wiedergabeliste entsprechen.
Auch Spotify bietet eine Reihe von Audiobüchern an. Auch der Musikstreaming-Dienst Spotify hat, wie alle aktuellen Musikstreaming-Dienste, eine Offline-Funktion - allerdings nur mit Premium-Zugriff. Es ist nur bedauerlich, dass die frühere Textfunktion von Spotify für eine Weile auf die lange Bank geschoben wurde. Die Firma hat sich von Spotify kaum unterschieden und ist daher dem Marktleader am Nächsten.
Allerdings hat der Musik-Streaming-Service 53 Mio. Lieder, 18 Mio. mehr als für alle anderen. Was die Kosten angeht, so sind die Leistungen jedoch kaum unterschiedlich: Zwar kann die Nutzung von Digital Signage auch für den Anfang kostenfrei sein, aber der Musikgenuss wird gelegentlich durch Werbung beeinträchtigt. Auch das Premium+-Abo gibt es bei uns für zehn Cent im Monat, das Familien-Abo für sechs Leute für 15 Cent.
Lediglich ein Studentenabonnement beinhaltet keinen eigenen Service für Sie. Es gibt sowohl eine iPhone und Android App als auch eine Desktop Version für Windows und Apple. Letzteres kann nur mit Premium+ Zugriff verwendet werden, was bei Spotify nicht der Fall ist. Sie können ihn aber auch mit Ihrem Browser als Web-Player auf Ihrem Notebook verwenden.
Wir bieten Ihnen Funktionalitäten für Ihren persönlichen musikalischen Geschmack. "Mixes " liefert Ihnen - wer hätte das gedacht wer hätte das gedacht wer Ihre Musik speziell für Sie zusammengestellt hat. Desweiteren wird Ihnen das Programm eine Reihe von Wiedergabelisten zeigen, die Sie je nach der Musik, die Sie hören, vielleicht interessiert. Außerdem gibt es bei uns eine große Anzahl von Audiobüchern.
Das Musik-Streaming-Service DJ läßt Sie nicht im Ungewissen und führt Ihnen mit eingebauten Liedtexten vor Augen, wie es richtig genannt wird. Die Texte laufen mit der Musik, was es Ihnen verhindert, den roten Faden abzulegen. Selbstverständlich können Sie Ihre Lieder auch offline bei uns im Premium+ Format anhören.
Apfelmusik ist der Streaming-Service für alle Besitzer von iPhone/iPad und Mac-Benutzer. Obwohl das Apple-Produkt iTunes, auf dem Apple Music ausgeführt wird, auch für Android und Windows erhältlich ist, ist seine Verwendung durchaus für Ihre eigenen Produktionen konzipiert. Apples Musik-Streaming-Service umfasst 45 Mio. Titel und die monatlichen Abonnementkosten unterscheiden sich nicht von denen früherer Provider.
Nur die Probezeit bei Apple Music ist viel lÃ?nger. Sie können den Musikservice von Apple drei Monaten lang kostenfrei benutzen, bevor Sie bezahlen müssen. Die Schönheit: Apple hat auch ein offenes Ohr für Studierende und stellt eine Abonnementversion über die Unidays-Verifizierung für fünf Euros im monatlichen Preis zur Verfügung. Apple Music stellt jedoch keine kostenfreie Variante seines Musik-Streaming-Service zur Verfügung.
Apple Music ist, wie bereits gesagt, in iTunes eingebunden, so dass es für begeisterte Apple-Nutzer sehr leicht zu bedienen ist. Apple Music führt Sie zu Start Ihres Abos durch eine umfangreiche Suche nach Ihren Präferenzen, was zugegebenermaßen wirklich Spass macht. Apple Music strebt kein Neusystem an, aber das Design macht den entscheidenden Vorteil aus und scheint sehr viel Wert auf eine individuelle Gestaltung zu legen, die Apple Ihnen von vornherein anbieten möchte.
Aber wie jeder Musik-Streaming-Service auch, Apple Music wird mit der Zeit lernen. Apple Music hat auch Texte integriert, aber in Form von reinem Text statt als laufendes Spiel. Sie können auch die Offline-Funktion verwenden, um Musiktitel in Ihre iTunes-Musikbibliothek zu übernehmen. Bei iPhones, iPads oder iPods: Öffnen Sie die Musik-App und wählen Sie "Medienbibliothek".
Auch der Internet-Riese hat nicht aufgegeben und mit Amazon Music einen Musik-Streaming-Service gestartet. Die angenehme Sache für Amazonas Prime Abonnenten:
Um auf die mehr als 50 Mio. Titel innerhalb von Amazon Music zuzugreifen, gibt es das Unlimited-Abonnement. Sie ist für Nicht-Prime-Kunden für zehn und für Premium-Kunden für acht Cent pro Woche erhältlich. Es gibt aber auch keine völlig freie Fassung für Amazon Music. Amazon hat auch eine Familienabonnementoption für 15 EUR pro Tag, die sechs Leute haben.
Wiedergabelisten werden einzeln vorgeschlagen, aber die Funktionen sind weniger eigenständig als bei den Programmen für die Wiedergabe von Musik und Musik. Amazon Music hat aber auch einen integrierten Text und mit Unlimited gibt es wieder die Offline-Funktion. YouTube Music ist seit Anfang Juli ein weiteres Musik-Streamingunternehmen auf dem deutschsprachigen Raum. Es inspiriert besonders viele hartgesottene YouTube-Fans, die ihre Musik auf dem Smart-Phone im Verborgenen anhören wollen.
Bei YouTube Music gibt es drei Abonnement-Optionen: Zum Preis von 9,99 EUR pro Kalendermonat erhalten Sie die Premium-Version, mit der Sie alle Lieder sowohl online als auch im Background hören können. Auch Ihr Musikvergnügen wird nicht durch Werbeeinblendungen durchbrochen. Mit YouTube-Premium genießen Sie für 11,99 EUR pro Kalendermonat nicht nur Musik ohne Werbeeinblendungen, sondern auch alle auf YouTube verfügbaren Informationen.
Weil Ihr YouTube-Musikkonto auf einem Google-Konto beruht, mit dem Sie auch YouTube-Nutzer sind. Fýr die Familie gibt es einen Familienpreis von 14,99 EUR, der bis zu sechs Teilnehmern den gleichzeitigen Zugang zu YouTube Music Premium ermýglicht. Wenn Sie nicht in der Lage sind, für Musik-Streaming zu bezahlen, können Sie YouTube Music auch in einer kostenfreien Version verwenden.
Bei YouTube Music finden Sie die offiziellen Version von Liedern und Platten, Tausenden von Playlisten, Künstlerradiosendern und exklusiven Inhalten wie Remixes, Covers, Live-Aufnahmen und Streams. Wenn Sie bereits Google Play Music abonniert haben, können Sie Ihre Anwendung weiterhin verwenden und haben außerdem Zugang zu allen Inhalten von YouTube Music Premium über dasselbe Konto.
Auf lange Sicht sollte Google Play Music jedoch vollständig mit YouTube Music verschmelzen. Obwohl YouTube Music noch recht jung auf dem Musikmarkt ist, hat der Google-Service zwei große Vorzüge. Einerseits kann man Musik auch in Verbindung mit dem entsprechenden Videomaterial hören und sehen. Andererseits können mit diesem Musik-Streaming-Service auch viele Lieder von kleinen Musikern hochgeladen werden, da sie ihre Musik ohne große Auflagen einspielen.
Wie viele Musiktitel YouTube Music anbietet, steht noch nicht fest. Doch wer schon einmal mit YouTube Musik gehört hat, kann sich denken, dass diese Zahl in die Millionen gehen könnte. 1 Amazon Prime Mitgliedschaft ist für den Preisnachlass erforderlich. Der Jahresbeitrag beträgt 69 EUR und 34 EUR für Studierende.
Prinzipiell ist der Playlistendownload für alle Musikstreaming-Dienste geeignet, da klassisches Streamen viel Datenmenge in sich birgt. Wenn Sie sich auf dem Wi-Fi befinden, können Sie Lieder downloaden und sie dort anhören, wo Sie die Datenmenge benötigen. Diese Erkenntnis kommt zum Beispiel dann zum Tragen, wenn Sie einen neuen Titel zu einer als " off-line " markierten Playliste hinzufügen.
Natürlich sollten Sie beim Streamen von Musik darauf achten, dass die Lieder nicht zu Ihrem Eigentum werden. Wenn Sie das Abonnement erneut beenden, sind die Lieder nicht mehr verfügbar - unabhängig davon, ob sie runtergeladen wurden oder nicht. Welche Streaming-Dienstleistung "die Beste" ist, lässt sich nicht durchgängig beantworten. Mit so vielen Musikstreaming-Services kann die Wahl schwierig sein.
Alle Musik-Streaming-Services bieten Ihnen die Möglichkeit, selbst zu testen, welche Ihnen am besten gefällt. Apple Music zum Beispiel ist eine sehr gute Wahl für alle Hardcore-Fans, deren Hausrat ausschließlich aus Apple-Produkten zusammengesetzt ist und die möglicherweise auch viele Apple-Produkte in ihren Familien haben.
Weil Benutzer mit Apple Music nicht unbedingt im selben Haus wohnen müssen. Amazonenmusik oder Amazon Music Unlimited ist dagegen eine gute Möglichkeit für alle, die bereits Amazon Prime Kunde sind. Wer aber nach aktuellen oder ganz besonderen Liedern Ausschau hält, muss Amazon Unlimited finden. Amazon Prime Music hat mit der Bundesliga-Kooperation ein weiteres Extra.
Sie können mit Primemusic alle Bundesligaspiele hören. Spotify hat mit über 35 Mio. Liedern bereits eine recht große Songauswahl, doch Amazon Music Unlimited, Apple Music und DJ bieten signifikant mehr Lieder an. Spotify verfügt über eine sehr große Community mit über 170 Mio. aktiver Nutzer (Stand März 2018) und ist in über 65 Mio. Ländern verfügbar.
Somit ist und bleibt das Programm der populärste Provider und wird auch in anderen Anwendungen eingesetzt. Die grösste Musikauswahl mit über 53 Mio. Titeln stellt das Unternehmen dar, hat aber etwas weniger User als das Unternehmen selbst. Damit kann sich die Zusammenarbeit von der Deutschen Telekom mit der Firma auszahlen. Nicht zuletzt ist YouTube Music der passende Streaming-Provider für viele Menschen.
Wenn Sie Musikvideos mögen, trotzdem viel YouTube benutzen und auch gern Musik von kleinen, ziemlich ungewohnten Musikern hören, dann ist diese Platform für Sie da.