Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Neue Filme in 3d
Zuwachs in 3d für neue FilmeMit einem Kassenumsatz von rund 2,78 Mrd. US-Dollar galt der nach wie vor als der erfolgreichste aller Filme aller Zeiten und markierte nicht nur den Weg für Pandora, sondern auch den Weg in den 3D-Hype: Die Auslandsverkäufe von "Avatar" stammten dann ausschließlich aus der 3D-Projektion.
Da sich " Advatar " stark gewandelt hat, sind die meisten 3D-Filme für viele nur eine übertriebene Variante zum grundsätzlich ebenso hochwertigen flächigen Produktion. Im Laufe der Jahre wurde 3D daher nicht nur auf intelligenten 3D-Fernsehern aufgehoben, sondern war auch nie wirklich ein Höhepunkt im Film - und das aus vielen Gründen.
Einerseits muss man bei einem 3D-Film mit ein paar zusätzlichen Euros gegenüber der flächigen Variante gerechnet werden und hat immer die Fragestellung im Hinterkopf: Ist es das wirklich wert? Auch in " ganz gewöhnlichen " Kinos mit flächigen Spielfilmen muss sich der Betrachter auf die Bildfläche (d.h. eine Ebene) und auf die immer wieder dargestellten Gegenstände konzentrieren.
Einige Leute haben es gar satt, dreidimensionales Filmmaterial zu sehen: Sie sprechen von einer 3D-Krankheit. Alles in allem kann man wohl davon ausgehen, dass die 3D-Technologie im heutigen Kinobetrieb nicht viel mehr als ein nettes Gimmick ist. Selbst wenn es sicherlich einige wenige Liebende gibt, die gerne "mittendrin" im Filmgeschehen sind und das, was viel anschaulicher und genauer gezeigt wird, wahrnehmen wollen, gingen nur 13% der Menschen, die sich einen dreidimensional dargestellten Filmgeschehen haben, allein aus diesem Grund bereits 2015 ins Kinofilmgeschäft.
Weil es auch Filme gibt, in denen sich solche Auswirkungen auszahlen.
Der Avatar 2 wird zum ersten 3D-Film ohne Brillen 3D.
Mit dem Kinobesuch von "Avatar - Abflug nach Pandora" im Dez. 2009 läuteten die Kassen: Wahrscheinlich war das Ergebnis der Rekordkasse nicht nur auf die hohe Filmqualität zurückzuführen, sondern vor allem auf die 3D-Technologie, für die die Kinogänger mehrere Euros pro Karte bezahlen mussten. "Mit " Awatar " wurde nicht der erste 3D-Film gedreht, aber er brachten den großen technologischen Fortschritt auf die Bildfläche.
Nachdem der Film Ende 2020 erscheinen soll, bereitet sich der Filmregisseur James Cameron auf die kommende Filmrevolution vor: "Avatar 2" könnte der erste 3D-Film sein, den man ohne 3D-Brille sehen kann. Dies ist bereits aus den gängigen 3D-Filmen bekannt und ist neben der lästigen Brille einer der Grund, warum sich die dreidimensionalen Filme außerhalb des Kinos nicht etablieren konnten.
Die Projektorherstellerin Christie, der Partner von James Cameron, will die Problematik lösen: Die neuen Laserscheinwerfer sind klarer hell, das hochauflösende Startmaterial sollte genügend Einzelheiten aufweisen. Wahrscheinlich wird nicht jedes Filmtheater "Avatar 2" mit der neuen 3D-Technologie ausstrahlen. Die Kinoserie wird mit "Avatar 2" nach elf Jahren Unterbrechung weitergeführt, gefolgt von "Avatar 3", "Avatar 4" und "Avatar 5" im jährlichen Rhythmus.