Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Neue Videos Videothek
Neuer Videoladen5000 DVDs und BluRays können ausgeliehen werden.
Österreich Videoring - der alte Markenname, neue BesitzerDie Videothek hat eine wechselvolle Vorgeschichte. Andrea Ruprechter erwarb im April 2016 das Unternehmen "Austria Videoring " von seinem Vorgänger. In gutem Glauben, denn der Familienname war in Knittelfeld ein bekannter Markenname. Das Insolvenzverfahren wurde 2017 über KJK Media ("Austria-Videoring", Jörg Kneupper) eroeffnet.
Mit der Ausbreitung des Bankrotts in den Massenmedien sahen die Verbraucher auch das Knittelfelder-Geschäft beeinträchtigt. Der Bankrott hat nichts mit unserem Unternehmen zu tun, nur der Titel hat zu Missverständnissen geführt", erklärt Andrea Ruprechter. Das Knittelfeld Videoarchiv ist eines der wenigen seiner Art im Land Brandenburg.
Geeignet für Beruf und Privatleben
Diese sind für den lebendigen Unterricht und das Training geeignet. Die hier gezeigten Werke können Sie in unserem Media-Shop anschauen oder als DVD anfordern. Das bedeutet, dass die Folien auch von Mitarbeitern ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen genutzt werden können. Sehr humorvoll, aber ohne erhabenen Finger sind die Folien für alle Alters- und Fachgruppen geeignet.
Videofilm "Sicherheit auf dem Förderband" Der Kurzfilm beschäftigt sich mit dem sicherheitsbewussten Handling von Fördergurten und veranschaulicht die gefährlichen Situationen, die durch die Unterbewertung dieser Systeme entstehen. Videofilm "Weisheit des Kreuzes" Rückenleiden sind der hÃ?ufigste Anlass fÃ?r ArbeitsunfÃ?higkeit und erzwingen oft den Vorruhestand. Der Videofilm demonstriert die Funktionsweise unserer Wirbelsäulen und veranschaulicht, wie Belastungen zu bewegen sind.
Besonderes Augenmerk wird auf die typischen Arbeitsprozesse in der Stein- und Erdbauindustrie gelegt. Videofilm "Staubfrei" Während sich die Brust auf- und absenkt, erfolgt der Gaswechsel in der Lunge: So ein großes und bedeutendes Instrument muss beschützt werden - "Staubfrei" macht deutlich, wie es funktioniert. Videofilm "Steine + Erde - Abbau im Gleichklang mit der Natur" Der Kinofilm soll auf dieses einzigartige Erzeugnis aufmerksam machen und aufzeigen, dass die Natursteingewinnung in den unterschiedlichsten Vorkommen in Deutschland - anders als noch in einem Teil der Weltbevölkerung vermutet - in jeder Beziehung verantwortlich und eigenverantwortlich erfolgt.
Sie vermittelt das Selbstbild einer traditionsbewussten Industrie, aber auch ihre Zukunftsverantwortung vom Einsatz von sicheren Extraktionsverfahren bis zum Renaturierungsverfahren und agiert so. Die Filmproduktion konzentriert sich auf dieses einzigartige Produkt und zeigt, dass die Natursteingewinnung in Deutschland verantwortlich ist.
Das Konzept einer Branche, die sich ihrer Traditionen und ihrer Verantwortlichkeit für die Zukunft bewusst ist und entsprechend handelt - von der Anwendung sicherer Abbaumethoden bis hin zur Landrehabilitation. Videofilm "Verantwortung übernehmen" Videofilm "Glück ist kein Zufall" "All der Schaden, den ich am Arbeitsplatz erleide, prägt auch mein Privatleben!
"Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, dass nicht nur der Zufall dazu gehört, gesund zu bleiben und Spass zu haben. Am Beispiel von PSA demonstriert er die positiven Auswirkungen der persönlichen Schutzausrüstung und regt den Einsatz von PSA an. "Das ist ein Filmprojekt, das die Chance auf Lebensfreude und Sicherheit nicht ausschließt.
Als Beispiel zeigt er die positive Wirkung der persönlichen Schutzausrüstung auf und motiviert die Menschen, sie zu benutzen. Die DVD enthält audiovisuelle Shows und 16 Millimeter große Spielfilme, die seit 1957 für den Arbeitssicherheitsbereich der Mineralienindustrie hergestellt werden. Doch gerade in den älteren Inszenierungen der Unterhaltungsdidaktik transportieren die Folien aus heutiger Perspektive oft noch Nachrichten, die bis heute nichts von ihrer Aktualität einbüßen.