Online Filmportale Vergleich

Vergleich von Online-Filmportalen

Top-Filmportale im Einsatz Filmmaterial, Filmtrailer und Rezensionen sind jedoch nur die Grundlage für blitzschnelle Informationsabrufe. Ein paar Pages sind inzwischen weit darüber hinaus gegangen: Sie netzwerken Kinos, liefern Hinweise zum Verleih von Filmen, Fernsehern oder DVDs oder empfehlen exakt die Spielfilme, die auf die Präferenzen des einzelnen Benutzers abgestimmt sind. Auf diese Weise gelingt es der Community von Moviepilot.de, auf der Grundlage von mehr als dreieinhalb Million Filmrezensionen individuelle Trinkgelder für die einzelnen Mitglieder zu erarbeiten.

Kurzfilmausschnitte, Kritiken und die Teilnehmerliste sind auf filmpilot.de serienmäßig vorhanden. Somit haben nicht nur Internetnutzer mit blitzschnellem Internetzugang die Gelegenheit, sich Anhänger anzuschauen. Wenn du mit anderen Zuschauern über Movies sprechen möchtest, kannst du dies in einem der vielen Diskussionsforen tun. Noch attraktiver für das Publikum ist Cinema.de - die Online-Präsenz eines der großen Filmmagazine in Deutschland.

Neuanfänge und Previews, Werbetrailer, Kinokarten aus Deutschland und den USA, all das, was das Internetportal zu bieten hat. Der Bestand des Archivs beträgt rund 43.000 Filmen, eine Suche nach Genres und Erscheinungsjahr macht es besonders spannend. Außerdem werden die Programme nahezu aller in- und ausländischen Spielfilme gezeigt. Auf der Website gibt es interessante Informationen über Ringel außerhalb der ausgetretenen Pfade.

Aber auch hier findet der Besucher ein großes Bildarchiv, Portraits von Darstellern und Direktoren, Filmtrailer und Nachrichten aus der Independent-Filmszene. Die Website Filmportal.de ist auf deutschsprachige Inszenierungen ausgerichtet. Es werden mehr als 72.000 Spielfilme und 155.000 Menschen präsentiert, es gibt Beiträge zur deutschsprachigen Kinogeschichte, Filmtrailer und Reviews. Es werden mehr als 1.700.000 Kinofilme aufgelistet und Informationen und Bewertungen zu rund 100.000 Filmen angeboten.

Bei schnellem Informationsbedarf genügt Ihnen vermutlich das Netz. Mitteilung an den Empfänger: Sicherheitsfrage: Gib die angezeigten Zeichenketten ein: Die mit * markierten Angaben müssen ausgefüllt werden. Die angezeigten Zeichenketten müssen ausgefüllt werden.

Verwenden Sie alternativ Online-Filmportale

www.myvideo.de ist das wohl grösste deutschsprachige Video-Portal, das zur Pro-Sieben-Sat?1-Gruppe zählt und sich im Vergleich zu Youtube vor allem durch eine hohe Anzahl an professionellen Inhalten auszeichnet. So sind hier zum Beispiel professionell gemachte Musiktitel, TV-Serien und sogar ganze Filme sehr gut geordnet, auch wenn Sie hier keine aktuellen Knüller antreffen werden.

Bekannt wurde die Firma nicht zuletzt, weil hier schon lange vor Youtube Spielfilme in HD-Qualität hochgeladen werden konnten. Denn wer ein Bild online stellt, muss angeben, dass er es selbst erstellt hat. Im Allgemeinen ist auffallend, dass die Handyfilme von der Firma Freiberg weniger unscharf sind, dafür aber qualitativ hochwertige und oft kunstvoll gestaltete Spielfilme enthalten.

Dazu gehören unter anderem Spielfilme, Dokumentarfilme und sehr seriöse Video-Kunst-Projekte. Obwohl es auch auf Vimeo Werbespots gibt, tritt es zum Glück in den Rückstand und dank des klaren Designs surft man gerne auf dem Internetportal. Clipfish, das zur RTL Group gehört, vermarktet vor allem Fernsehmaterial, Tape Television ist auf Musiktitel und in Webserien auf Blips fokussiert.

Anders als bei Youtube kann Veoh unbegrenzte Folientypen anbieten.

Mehr zum Thema