Sat per Stromnetz

Sa pro Stromnetz

Sat-TV aus der Netzsteckdose Verglichen mit Kabel-TV und terrestrischem Empfang verfügt der Satelliten-Empfang über das mit Abstand grösste und vielseitigste Angebot an Programmen. Die Installation einer Satelliten-Antenne ist oft noch ohne Probleme möglich, fällt aber durch die entsprechende Koaxialverlegung aus. Deshalb scheuen viele Fernsehzuschauer die extrem lange Kabelverlegung und halten sich an ihr sonst teures Kabel-TV.

Das Netzwerk.... Mit der zunehmenden Popularität netzwerkfähiger Endgeräte und den ständig steigenden Anforderungen an die Netzwerkeinrichtung ist das gute, veraltete LAN nahezu obsolet: Flachbildfernseher, Digitalreceiver, Multimedia-Center, Blu-ray-Player und Rechner sollen ebenso rasch, unkompliziert, sicher und.... Für den Satellitenempfang war bis heute eine aufwändige Verkabelung im ganzen Gebäude vonnöten.

Einen völlig neuen Weg geht der Aachener Produzent Devolo: Er überträgt über das hauseigene Stromnetz TV-Signale auf den Heimcomputer, und seit....

DeviceLo dLAN Sat 1300-HD: HD-Satellitenempfänger für das Stromnetz

Der Sat-Receiver ist laut Angaben des Herstellers einfach zu installieren: Sat-Schüssel einrichten und per Anschlusskabel an das kleine Sendegerät anschließen, das an eine Netzsteckdose angeschlossen wird. AnschlieÃ?end wird der Satelliten-Receiver an eine andere Buchse im Hause angeschlossen und an den Fernsehempfänger angeschlossen â?" bereit. Verlegung eines Koaxial-Kabels im ganzen Hause entfällt.

Der Devolo Kombi ist nur für Einzelfernseher von für geeignet. Für am besten Ã?bertragungsqualität an TV-Gerät und Surround-Soundsystem verfügt den HD-Receiver über eine HDMI-Schnittstelle und einen Digital-Audio-Ausgang. Eine Scart-Verbindung steht zur Verfügung für klassischen Röhrenfernsehern. Ein Vorschlag zu den Kampagnen in dieser Anzeige (von links nach rechts und von oben nach unten lesen): Wenn Sie sich als Journalist über eine der Anzeigen beschweren, besuchen Sie bitte den folgenden Link, um detaillierte Informationen über den Inserenten zu erhalten.

Satellitensignal über das Stromnetz, Satelliten (DVB-S)

Guten Tag, hat jemand von Ihnen Erfahrungen mit der Verteilung des Satellitensignals übers power network? Ich habe am Ende geschildert, wie ich es gemacht habe. Ich kenn den devolotuner nicht. Mit mehreren Endgeräten könnte es jedoch schwierig werden, da der DLAN-Adapter aus Ihrem Bausatz (den ich auch habe) nur 100Mbit/s und kein Gbit-LAN kann.

Letztendlich ist der Versuch nur deshalb hilfreich, weil jedes Stromnetz anders ist. Das ist mir aber wirklich überzeugt an meiner Lösung, die wenn die Netzwerkmässig arbeitet auch fachlich uninteressierten Nutzern mit dem Linux-Receiver inklusive HbbTV Mediathek auskommt wie ( "Frau es") der von uns verwendete (war) Fernsehnutzer. Haben Sie einen Sat-ip fähigen TV oder nur auf Ihrem Computer oder Handy Endgeräte Streaming dann fällt der Linux-Tuner will weg, dann kann es mit dem Gerät auch klappen.

Es können zwei Ströme zur gleichen Zeit sehr schwierig sein, aber es muss nicht sein.

Mehr zum Thema