Serien Kinder

Kinderserie Kinder

Sämtliche Kinofilme und Kinderserien für Kleinstkinder So können die Kleinen alle Spielfilme und Serienfilme ansehen und auf einfachste Art und Weise mitverfolgen. Damit Kinder jeden Tag neue Alle- und Serienfilme ansehen können. Die Kinder können die Website mit Handy und Tablett noch komfortabler nutzen. Nach dem Ende der Alle-Filme und Serienfilme gibt es keine unerwünschten Anregungen.

Pure Nostalgie: Diese 67 Kinderserien sollten Sie unbedingt wissen - mit Bildern und Fotografien aus Deutschland & der Weltmark.

Eine Übersicht über die Serien der 70er, 80er y 90er Jahre und ihre griffigen Titellieder. Diese Reihe hat ihren Anfang in der Rollenspiel-Serie von Nintendo. Seit 1999 läuft die Japan-Reihe in Deutschland. Grundlage der Cartoon-Serie sind die Comics gleichen Namens von Kevin Eastman und Peter Laird. 1987 startete die Reihe in Deutschland. Der Titelsong der ersten sieben Spielzeiten wurde von keinem anderen als Frank mitgesungen.

Auch unter den Kindern ist der Matrosenmond ein klassischer Film, der aus Japan kommt und auf einer Manga-Serie aufbaut. Seit 1995 wird die Reihe in Deutschland uraufgeführt. Am Ende des neunzehnten Jahrhundert verließ sie Italien nach Argentinien, um für ihre Gastfamilie zu arbeiten. Im Jahr 1980 flackerte Marco zum ersten Mal über die deutschsprachigen Siebe.

Die Reihe wurde 1989 in Deutschland zum ersten Mal gezeigt. Der unverwechselbare Song wurde von Ray Parker Jr. geschrieben und war unter anderem ein Top 1 Erfolg in den USA. 1985 wurde der Song gar für einen Oskar vorgeschlagen. Die Reihe wurde 1989 in Deutschland zum ersten Mal gezeigt. Der unverwechselbare Song wurde von Ray Parker Jr. geschrieben und war unter anderem ein Top 1 Erfolg in den USA. 1985 wurde der Song gar für einen Oskar vorgeschlagen.

Die sympathische und clevere Maja erfährt mit ihrem Partner Willi einiges an Abenteuern. Wie der Titel der Serie schon sagt, erzählte die Panda-Mutter ihren Freundinnen und Freunde aufregende Tierschauer geschichten aus aller Weltn. "1984 fand zum ersten Mal in Deutschland "Tao Tao - Tiere Geschichten aus aller Welt" statt.: Auch wenn hier vorwiegend Cartoon-Serien präsentiert werden, darf diese dt: Kinder-Serie nicht fehlen:

Weil es um das Wohnen von Internatskindern geht, die den Alltag, aber auch das Erlebnis des Abenteuers kennen. Die erste Sendung des ZDF mit Tom und Jerry fand 1976 statt. Dies ist eine 1979 in Japan veröffentlichte Kinderreihe. Der Roman orientiert sich an dem Roman "Fahnenschwanz: History eines Grauhörnchens" und kreist um das Hörnchen und die anderen Waldbesitzer.

Die Reihe begann 1984 in Deutschland: Der Geburtsplanet menschenähnlicher Katzengeschöpfe steht kurz vor dem Aus. Diese USamerikanische Reihe wurde 2002 zum ersten Mal in Deutschland gezeigt. Entwickelt wurde die Reihe vom amerikanischen Meeresbiologen und Animationsfilmer Stephen Hillenburg. Ab 1991 wurde die USamerikanische Fernsehmarke in Deutschland gezeigt. Dies ist eine deutschsprachige Kinder-Serie, die in den neunziger Jahren im Fernseher gezeigt wurde.

Der Titelmelodie kommt von keinem anderen als Rolf Zuckowski. In der Reihe werden die Erfahrungen der fünf Kinder vom Süd-Hof und ihrer Freunde gezeigt. Die heutige Regisseurin und Darstellerin Sina Gätgens begann ihre TV-Karriere mit der Sendungen. Seit 1973 können Kinder die Reihe in Deutschland anschauen. Der Song "Der, die, das (wer, wie, was)" wurde in der Erstfassung vom hamburgischen Kinderschor Vineta singen.

Lena Meyer-Landruth spielt seit 2012 die bekannte Kinderstimme. Diese Reihe geht auf das neue Jahrtausend zurück und wurde 2002 zum ersten Mal in Deutschland gezeigt. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf der Greiffamilie Greif und ihren Alltagsproblemen. Zusammen mit seinem Pferde Jolly Jumper erfährt er viele spannende und abenteuerliche Erlebnisse und macht den Ganoven im Wattenmeer ein Ende.

Nils Holgersson war ein böser Bursche, der keine Haftung übernommen hat und sich nicht um die Haustiere auf dem Bauernhof gekümmert hat. "Es ist eine amerikanische Reihe, die 1999 in Deutschland uraufgeführt wurde.

Mit der ersten Realisierung von Manga als Fernsehserie entstand auch die erste Farbserie in Japan. In Deutschland wurde die Reihe 1977 zum ersten Mal gezeigt. Zusammen mit seiner Mannschaft erlebte er viele spannende Unternehmungen. Seit 1992 wurde die Reihe in Deutschland gezeigt. Eine weitere Reihe aus der Disney-Welt. Jetzt wird die Lebensgeschichte von ihm und seiner Gastfamilie berichtet.

Seit 1994 wird die Reihe in Deutschland ausgestellt. Im Jahr 1988 wurde die erste Episode in Deutschland gesendet. Diese Kinderreihe ist nach dem gleichnamigen Buch "Kleine Frauen" von Louisa May Alcott gestaltet. Die Japaner wurden 1994 zum ersten Mal in Deutschland inszeniert. Als die Mütter von Annette und Danny sterben, fällt es den Kindern aus einem kleinen Bergdorf schwer.

Seit 1995 läuft die Japan-Reihe in Deutschland. ist ein dunkler Springer und der Terror der Schurken. Wer möchte sich nicht gern an die jetsonische Gastfamilie erinnern, die in einer Science-Fiction-Welt zuhause ist? In den 1960er Jahren wurde die Cartoon-Reihe uraufgeführt, in Deutschland erst 1970: Wer möchte sich nicht an die Vampirkinder Rüdiger und Anna erinnern, die das Menschheitskind Anton durch das Schaufenster aufsuchen!

Diese Reihe wurde auch im Biologie- und Geschichtsunterricht vielfach eingesetzt. So kann er den Waldbewohnern helfen, wo immer er kann, und viele Unternehmungen erleben. In Deutschland wurde die italienische Cartoon-Reihe 1989 zum ersten Mal gezeigt. Dass Menschen ihren Heimplaneten nicht gut verstehen, war bereits ein Schwerpunktthema in dieser Kinder-Reihe aus den 90er Jahren.

Antwortet: "Du hast die Macht" ist ein Helden, der seinen Anfang in den 40ern hat. Es handelt sich um einen intelligenten Delphin mit menschlich-ähnlichen Eigenschaften, der 1931 zum ersten Mal erschien. 1966 schwebte Flip zum ersten Mal auf den Bildschirmen Deutschlands. Mit " Hans und seine Kinder " hat Hans-Bernd Blum die plakative Titellied ins Englische übersetzt, ein kleines Mädchen, das eine Eischale auf dem Haupt hat.

Zusammen mit seinen Kumpels erfährt Calimero viele spannende und spannende Unternehmungen.

Seine beste Freundin ist Otto, mit dem er so manche bizarre Handlung miterlebt. Der Benjamin ist das einzigste Lebewesen in der Show, das mit Menschen sprechen kann. In einer Kinder-Reihe wird nicht nur der Fussball erwähnt, sondern auch das Thema Beachvolleyball. Die Titelheldin der Japaner Animeserie von 1969 ist Mila Ayuhara.

Die Reihe wurde 1993 in Deutschland uraufgeführt. Dies ist eine Australian Children's Series, in der Blinky Bill und seine Freunde viele spannende und spannende Momente erleben. Es war die dritte Anime-Reihe auf der Basis von Buchklassikern - nach Wickie und die starken Männern (1974) und besser als Maja (1975) -, die in Co-Produktion zwischen ZDF, ORF und Nippon Animations produziert wurden.

Die Reihe wurde 1977 im deutschsprachigen Raum uraufgeführt. Diese US-amerikanische Reihe beruht auf der Videospielserie gleichen Namens. Keine Kinderserien im klassischem Sinne und doch eine Reihe aus der Kinderzeit. Alf kracht eines Tage mit seinem Manöver in die Tiefgarage der Tannerfamilie. Bald wird er Teil der Gastfamilie sein.

Sein Lieblingsfutter sind zum Ärger der Familienmitglieder Kätzchen, die auch die Haushaltskatze Lucky sehr lieben. Sicher: Diese Reihe sollte unter keinen Umständen ausbleiben. Ein wahrer klassischer Vertreter der Reihe ist die SIMPONS, die nicht nur für Kinder ist. Der gelben Schriftfamilie wohnt in Springield, USA.

Die Intro- und Sofa-Szene variiert von Episode zu Episode und gilt als Marke der Reihe. Oftmals gibt es Hinweise auf Tendenzen oder andere Serien, wie z.B. "Game of Thrones". Diese Reihe hat ihren Anfang in der Rollenspiel-Serie von Nintendo. Seit 1999 läuft die Japan-Reihe in Deutschland.

Mehr zum Thema