Video on Demand oder kurz VoD ist die neue Form des Fernsehens. Filme auf Abruf sind eine Form des …
Testbericht Online Videothek
Prüfbericht Online-VideothekDazu gehören Amazon Instant Videos, Google Play, Apple Store, Apple Store, Netflix, Sky Snap, Sony Player Videos, Videoobuster, Videoload, Watchever und Xbox-Videos. Der Online-Videoshop würde mit einer reichhaltigen Auswahl an Titeln inserieren, erreichte aber im Durchschnitt nur eine "befriedigende" Bewertung in der Warengruppe. Lediglich die Programme für Musik von Amazon (Note 2.4) und Amazon Instant Videos (2.5) erzielten hier gute Ergebnis.
In iTunes beispielsweise konnten rund 79% der 100 gefundenen Bücher nachgewiesen werden, in Amazon waren es 77%. Als einziger erhielt er die Auszeichnung "sehr gut". Doch auch Amazon, Maximum, Watchever und Videoload konnten mit gutem Ergebnis überzeugen. Dabei wurden die Leistungen zwischen "sehr gut" und "befriedigend" bewertet.
Prime war Amazon Instant Video mit einem "sehr guten" (1.4). Der Preis ist nur "befriedigend" Die Preis- und Konditionengestaltung hat mehr Anlass zur Beanstandung gegeben. Insgesamt haben sie im Schnitt nur ein "befriedigendes" Ergebnis erzielt, Amazon Instant Video, Maximale Kuppel und Sony mit "gut". Instant Video gewann den Gesamttest ("gut", 1.9), knapp dahinter folgen die beiden Testsieger in der Kategorie Media (2.1) und iTunes (2.1).
Überraschenderweise ist Netflix nur unter den Top 5 (5. Platz) in der Rubrik "Kundenservice" und muss sich ansonsten deutlich der Konkurenz unterwerfen.
Wuaki.tv - die neue Online-Videothek im Testbetrieb
Ob es sich um die Online Videotheken handelt, in denen Sie individuelle Videos ausleihen oder erwerben können: Das Angebot von Apple ist lang. Nun tritt ein anderer Mitbewerber, der spanisch-japanische Provider Vuaki. tv, in diesen Bereich ein. Mit einfachen Filmhüllen und den Eintrittspreisen für Miet- oder Einkaufsfilme auf Smart TVs sowie am Computer oder in der dazugehörigen Tablet-App auf den ersten Blick sorgt tv für einen aufgeräumten Menü-Look.
Doch das wirkliche Film- und Serienangebot lässt sich nur erraten, da die Startseite nur wenige topaktuelle Spielfilme und Aktionen aufzeigt. Andere Online-Videotheken tun das Gleiche. Langfristig entscheiden aber auch die Tiefen des Angebotes, ob Sie regelmässig wiederkommen oder weiterhin Videos von Apple kaufen oder ausleihen.
Die Reichweite von Online-Videotheken bemesse ich anhand mehrerer Testkörbe: 100 namhafte Spielfilme, davon ein Quartal seit 2010, jeweils ein Quartal seit 2000 und in den 90er Jahren. In einem weiteren Quartal finden sich die besten Film-Klassiker seit den siebziger Jahren. Sie alle entstammen den Top-Charts der Epochen. Eine weitere Grundvoraussetzung für die Zusammenstellung: Wenigstens ein viertel dieser Werke stammt aus Deutschland.
Hier finden Sie eine ständig aktualisierte Übersicht von aktuell 40 Baureihen mit 212 Jahren. Wenigstens ein viertel der Bücher stammt aus Deutschland. Aber auch die Lieferanten wechseln ihre Produktpalette. Das ist das momentane Resultat für die Online-Videothek für das Unternehmen tv: Der Testkorb ist jedoch nicht das alleinige Auswertekriterium.
Deshalb beurteile ich neben der Anzahl der zur Verfügung stehenden Folien auch die Ausrüstung der Folien und Reihen. Wuaki. tv rangiert mit einem generell recht günstigen Filmangebot und sehr wenigen einschlägigen Fernsehserien im mittleren Bereich der Online-Videothek. In früheren Vergleichstests mit einem weitgehend identischen Testkorb erzielten Placebos wie iTunes oder die Maxdomes einen Wert von 90% oder mehr - bis auf die neuesten Distributionstitel.
Allerdings hat das Unternehmen auch aktuellere und aktuellere Bücher der vergangenen zwei Jahre als die älteren Katalogartikel. Dies gibt Hoffnung auf Weiterentwicklung, denn auch andere Lieferanten begannen oft mit kleinen klassischen Kollektionen, die dann ständig erweitert wurden. Das Angebot von Vuaki. fernsehen umfasst praktisch alle neuen und viele alte Kinofilme in HD-Auflösung, was nicht bei allen Providern der Fall ist.
Die meisten Filmen haben auch schaltbare Soundtracks für Gespräche in deutscher oder englischer Erstsprache. Das Serienangebot von Vuaki. fernsehen ist zur Zeit noch sehr mäßig. Andererseits bietet der Provider hier sehr günstige Preise an: Zurzeit sind die erste Saison von "House of Cards", mehrere Saisons von "Downton Abbey" und einige andere, nicht ganz aktuelle Reihen für 5,99 oder 7,99 EUR in SD- oder HD-Qualität erhältlich.
Dagegen liegen die Miet- und Kaufpreise für neue und alte Folien fast exakt im Wettbewerbsdurchschnitt. Ein kleines Randdetail: Wer bei uns nach "UHD" Ausschau hält, der wird fýndig. Diese sind zur Zeit nur über die aktuellen LG TVs mit UHD Auflösung im Zuge einer Gutscheinaktion zu den Weihnachtsfeiertagen erhältlich.
Schließlich hat Wuaki. tv gezeigt, dass man UHD übertragen kann - das gibt Hoffnung.