Das Fernsehprogramm wird immer schlechter. Doch daran lässt sich etwas ändern: Mit einer Vielzahl …
Welche Filme bei Maxdome
Die Filme bei MaxdomeProSiebenSat.1 beschäftigt sich mit Universum-Filmen
ProSiebenSat.1 Media AG erwirbt maxdome Filme von der RTL-Tochter Universum Filmproduktion für ihre Online-Videothek. Mit dabei sind unter anderem der Oscarfilm "King's Speech" und "Our Oceans". "Deutschland' größter Online-Videoladen arbeitet mit Deutschlands größtem unabhängigen Videoanbieter zusammen. Das ist eine Synthese, mit der maxdome seine Marktführerschaft weiter ausbaut", sagt Christoph Schneider, CEO von maxdome. maxdome steht bereits im vergangenen Jahr in Kontakt mit verschiedenen international tätigen Unternehmen, wie zum Beispiel CBS.
Aktuell umfasst das Magazin nach eigenen Informationen rund 35.000 Bücher. maxdome ist seit Ende 2010 vollständig im Besitz von M7S1.
Maxdome: Wie geht es dem deutschen VoD-Dienst?
In letzter Zeit habe ich mir das von Amazon angesehen, und in den kommenden Tagen wird Netflix wohl der wohl jüngere Wettbewerber in diesem hart umkämpften Deutschland sein. Erwähnenswert sind hier zum Beispiel Watchever und Maxdome, die ich in diesem Beitrag allerdings etwas genauer betrachten möchte.
Die Maxdome ist ein deutsches Unternehmen und gehört zu dem Unternehmen. 1Medien. Ein Sternbild, das nur so nach Synergien ruft und eigentlich auf Maxdome auch vieles trifft, was man von ProSieben/Sat1 so kannte. Schließlich wurde die erste Vorversion von Maxdome bereits auf der Cebit im MÃ?
Im Überblick, der in der vorliegenden c't (Ausgabe 22 vom 4.10. 2014) zu finden ist, spiegelt sich diese Vorausschau auch in den Absolutwerten wider. Verglichen mit Amazon, Netflix, Sky und Watchever hat Maxdome die grösste Filmauswahl (4858) und Serie (287).
Vor allem die Zahl der Filme ist eindrucksvoll. Watchever steht hier mit nur 2301 Spielfilmen an zweiter Stelle, also nicht einmal die Haelfte. Aber die Menge ist nicht die gleiche wie die Menge und Maxdome hat mit seinem TV-Hintergrund zu kämpfen. Wer sich aber die aktuelle Ausgabe von Maxdome anschaut, dem fallen einige Filme auf, die vor nicht allzu ferner Zeit im Film gezeigt wurden.
Übrigens, die Daten aus dem c't-Test erscheinen mir im Gegensatz zum Spiegel-Test vor einem Jahr etwas merkwürdig. Der Cutter kam hier auf 6870 Filme mit Maxdome, also eindeutig mehr. Die fluktuierende Bereitstellung von VoD-Diensten ist nicht zwangsläufig unüblich. Denn einige Provider stellen die Filme/Serien nur für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung, bevor sie auf andere Firmen übertragen werden.
Das erklärt sich aber dadurch, dass Maxdome 2013 noch ein Miet-, Verkaufs- und VoD-Flatrateangebot unter einem gemeinsamen Namen enthielt. Allerdings haben alle Services die Nase voll von vermissten Spielfilmen und Sendungen. Maxdome fehlen großartige eigene Produktionen wie Netflix House of Card. Schließlich ist Maxdome für alle wichtigen Betriebssysteme geeignet.
Doch auch Nutzer von iPods, Android, Xbox und PS können das Leistungsangebot von Maxdome auf ihrem Endgerät nutzen. Auch wenn die technische Ausstattung (maximale Auflösungen 720p, parallel Streams 3, Bitraten für max. HD-Qualität 9,5 Mbit/s und Mindestbitraten für Video 0,6 Mbit/s) keine Standards setzen, sind sie doch nicht so nackt wie die anderen Anbieter.
Snap kann jedoch keinen der anderen Hersteller im Bereich übertreffen, weshalb das Preis-Leistungs-Ergebnis für Maxdome dann wohl wieder scheitern würde. Schlussfolgerung: Maxdome gibt mir einen felsenfesten Gesamteindruck. Es gibt auch einige Filme, aber bedauerlicherweise gibt es nicht nur eine Perle unter ihnen, sondern auch etwas TV-Essen.