Wo kann man Legal Filme Streamen

So streamen Sie legale Filme

Viele Benutzer: Was darf ich noch streamen - und was nicht? und wenn Sie dafür bezahlen, sollte alles legal sein. Das Streaming ist nur legal, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. free & legal watching (Spielfilme, Filme, Filme, TV, Streaming).

Streaming-Dienste wie Kinox.to bleiben ebenfalls legal.

Bekanntlich müssen Sie in der Schweiz nicht allzu lange darauf warten, die neuesten Unterhaltungsartikel per File-Sharing und schnellem Internetanschluss herunterzuladen. Die Schweiz ist schließlich ein Staat, in dem man Filme und Reihen für den eigenen Gebrauch downloaden und streamen kann, auch wenn man sie von einer DVD irgendwoher kopieren und unrechtmäßig anbieten kann.

Die ausländischen Besucher sind oft überrascht, was in der Schweiz mit einem Notebook und einem Glasfaserkabel möglich ist. Wenn Sie die Benutzer-zu-Benutzer-Netzwerke der Dateifreigabe nutzen möchten, benötigen Sie nur ein kleines Hilfsprogramm und suchen dann im Internet nach Torrent-Dateien, die der Anwendung mitteilen, wo die anderen Laufwerke zu finden sind, von denen Sie Filme kopieren können.

Es ist schwierig zu beurteilen, wie viele Filme oder TV-Serien aus illegalen Quellen in der Schweiz heruntergeladen werden. Dies wären etwa 20 % der Gesamtbevölkerung. In den meisten Faellen werden Filme von 27% aller franzoesischen Benutzer heruntergeladen, wobei man sich durch eine beachtliche Zahl von zweifelhaften Pop-up-Fenstern durchklickt.

Von den inoffiziellen Streaming-Angeboten, also Webseiten wie z. B. Kino, auf denen Sie Filme in Ihrem Webbrowser ansehen können, profitieren 26% der Befragten. Die 19-prozentige Nutzung von File Sharing ist die schnelle, aber technologisch ausgereiftere Version. In der dicht besiedelten Großstadt, wo Raum und Eigentum begrenzt sind, bereitet sich der Wimpel auf die Zeit vor. Die großen Musik- und Filmfirmen haben in den vergangenen Jahren begonnen, auf Streaming umzusteigen.

Während dieser Zeit sind auch die illegalen Streamingportale immer mehr beliebt. Im Jahr 2006 entfielen mehr als 70 % des Internetverkehrs auf Torrents. Dies machte das Teilen von Dateien für viele Menschen zu riskant. Heutige Jugendliche, die um das Jahr 2000 herum entstanden sind, haben kaum etwas von File-Sharing bemerkt. So sind sie zu strömenden Kindern geworden und beobachten zum Beispiel Netflix mit der ganzen Familie, während sie auf Portalen wie z. B. Kino mit Arbeitskollegen arbeiten.

Es ist im Gegensatz zum Streaming beinahe gefühlsbetont. In der dichtbesiedelten Großstadt, wo Raum und Eigentum begrenzt sind, bereitet sich der Streamers auf eine neue Zeit vor, ganz anders als es die wohlhabenden Baby-Boomer gewöhnt waren. Das Streaming-Verhalten ist das des normalen Konsumenten: Viele haben jedoch lediglich heruntergeladen, ohne etwas zu bieten, denn das Hochladen ist in der Schweiz nach wie vor unter Strafe gestellt.

"Die Unterhaltungsindustrie hat den direkten Tausch von Nutzern zu Nutzern als "Diebstahl", aber die Betroffenen als "Filesharing" eingestuft. Seitdem die Branche mit Streaming-Angeboten zur Bezahlung reagierte, ist der Tauschgedanke mehr und mehr verflogen. "Sie können ein Netflix-Konto mit anderen Personen gemeinsam nutzen und die Grundbedürfnisse des Mainstream-Medienkonsums befriedigen.

In dieser Hinsicht hat die Unterhaltungsbranche das File-Sharing überzeugt", sagt Kirsten. Aber auch in der Schweiz dürfte nicht wenige Verbraucher auf bedenkliche Streaming-Sites wechseln. Beispielsweise können mit Hilfe von Softwareprogrammen die eigene Person im Internet verborgen werden, um Ströme weiterzuleiten, die in diesem Land tatsächlich blockiert würden. Auch der EuGH hat im vergangenen Monat festgestellt, dass die "flüchtige Kopie" des illegal gebotenen Stroms eher als Verstoß gilt.

Wird die Schweiz im Europavergleich ein All you can eat Buffet für Filme, die unrechtmäßig verkauft werden? Copyright-Experte Martin Steiger sagt: "Die Schweiz ist kein Spezialfall von Download und Streaming. Die HBO-Komödie "Curb Your Enthusiasm" möchte man gerne bezahlen, wird aber in der Schweiz nicht verkauft.

Mehr zum Thema