Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
3d Filme in Online Videothek
3D-Filme in der Online-VideothekIm VoD-Bereich wird nach dem Prinzip Pay-per-View gearbeitet, d.h. als Auftraggeber zahlen Sie nur für die Filme, die Sie sich ansehen - es gibt also kein Abonnement.
Bei der Videoverleihung per Briefpost ist das anders: Eine Blitzaustauschgarantie sorgt für ungestörten Spielfilmgenuss für Videobuster-Kunden: Am Tag der Rückgabe wird ein neues Video aus der Merkliste versendet. Die Palette reicht von rund 60.000 Filmen, darunter HD- und 3D-Filme. Videoobuster streamt mit dem Microsoft Silverlight Player von Ihrem Webbrowser aus - der Provider rät zu einer Internet-Verbindung mit einer minimalen Geschwindigkeit von 3 Mbps.
Unglücklicherweise werden nur Windows/Mac und keine anderen (mobilen) Endgeräte unterstüzt. Der Erwerb von VoD-Filmen bei Videoobuster ist etwas ungewöhnlich: Im Gegensatz zu anderen Anbietern kann der Spielfilm nicht herunter geladen werden - sondern es wird das Recht erlangt, den Spielfilm so oft wie gewünscht zu übertragen. Daher ist für VoD bei Videoobuster immer eine Internet-Verbindung erforderlich.
Videoobuster-Filmflatrate Details: Spielfilmsortiment: n.A. SD Movies Award: Bekannter Serie bei Videoobuster : n.A.
Kostenloser HD-Film (im Gegenwert von 5 Euro) auf der Videogesellschaft (Online-Videothek für Blu-Ray Player und PS3)
Videoclub ist eine Online-Videothek, in der Sie, ähnlich wie in der Firma Maximdome, HD-Filme (einschließlich 3D-Filme) ausleihen können. Die ganze Sache läuft folgendermaßen ab: Sie erhalten einen kostenlosen Blu-Ray mit der Videobibliothekssoftware und einen 5?-Gutschein für einen kostenlosen Filmwiederaufruf. Wenn Sie die Blu-Ray erhalten haben, legen Sie sie in den Spieler und die Videothek beginnt.
Hier können Sie Filme für 48 Std. leihen und Ihren Gutschein-Code für den kostenlosen Film eintragen. Sie benötigen einen Blu-ray-Player mit BD-Live ( "Profile 2.0") oder eine Sony PS3, sowie eine DSL-Verbindung (mindestens 4 MBit/s), sonst können keine Filme aus dem Netz übertragen werden. Der Clou dabei ist, dass man eine vollständige Videothek mit internettauglichen Blu-Ray-Playern, auf denen z.B. keine Maxdome-App oder eine andere Online-Videothek vormontiert ist, ohne großen Installationsaufwand "nachrüsten" kann.