3d Filme Vod

3D-Filme Vod

3D Filme verfügbar; zusätzliche DVD- und Blu-ray-Angebote. Nun weiß ich, wie man 3D-Filme findet. Eine Übersicht der 3D-Filme finden Sie auf Seite 18&19 der Oktoberausgabe des Magazins "Play".

In Form von 3D-Filmen, die über die VoD-Plattform von Entertain (Videoload) abgerufen werden können. 9,5 Stunden echte 3D-Leistung mit kinematografischen Effekten.

3D Filme von Videodaten auf Abruf

Nach dem Verleih des Films "Die Monsteruni" musste ich erkennen, dass dieser in 2 gleich großen Rollen im Fernsehen war: Die Monsteruni", der zweite Teil des Films: Die Leinwand war in der Bildmitte vertikal aufgeteilt und der Spielfilm wurde auf jeder der Seiten wiedergegeben. Es handelte sich hierbei nicht um einen 3D-Film, da der Streifen auch ohne Schutzbrille leicht zu erkennen war - aber in 2 ebenbürtigen, synchronisierten Bereichen auf der linken und rechten Leinwand.

Er hat mich dann nach vielen inneren Fragen (ich habe wieder im Loop gewartet) nach 50 min informiert, dass die 3D-Filme von on demand nicht mit einer aktiven 3 D-Brille betrachtet werden können, dass dafür nur eine 3D-Aktivbrille benötigt wird und dass mein Fernseher möglicherweise nicht 3D-fähig ist.

Dann erzählte ich ihm, dass wir auf der an den Fernseher angeschlossenen Playstation 3D -Blueray-Filme gesehen hatten und fragte ihn zumindest, in der Filmbeschreibung zu vermerken, dass diese Filme nicht mit einer Passivbrille betrachtet werden können. Haben Sie 3D-Filme ausgeliehen und mit einer Philips 3-D-Brille (ohne Batterien etc.) gesehen?

Video on Demand Plattformen (VoD)

Videoplattformen wie Youtube, Vimeo und Sevenload haben gemein, dass selbstgemachte Filme hier eingestellt und publiziert werden können. Diese Filme können dann - je nach Einstellung - von jedermann als Strom betrachtet werden. Finanziert wird zunächst über Werbemaßnahmen, d.h. die Benutzer müssen nicht zahlen, wenn sie einen eigenen Beitrag sehen oder einen eigenen aufschalten.

Viele Videoportale geben die Gelegenheit, die Filme zu beurteilen, zu beurteilen und zu kommentieren und auf der eigenen Webseite einzubinden. Die VoD-Plattformen verwenden das Medium des Internets, um den Benutzern einen einfacheren und komfortableren Zugriff als herkömmliche Videoläden oder DVD-Verkaufsstellen zu gewähren. Für den Konsumenten sind die fachlichen Gesichtspunkte bei der Anwendung wichtig.

Der überwiegende Teil der angebotenen Leistungen wird über Videostreaming abgewickelt, andere wiederum über den Postversand von DVD oder Bluray-Discs. Es gibt zwei Arten der Nutzung: Kauf und Ausleihe: Er wird aus dem Netz heruntergeladen und kann so oft wie gewünscht ablaufen. Allerdings ist der Ausdruck "Kaufen" irreführend, da nach den Allgemeinen Bedingungen vieler VoD-Anbieter nur eine permanente Verwendung erlaubt ist.

Ob dies auch für Filme zutrifft, muss noch entschieden werden. Bei der Vermietung können die einzelnen Filme oder Serienfolgen für eine bestimmte Zeit ( "48 Stunden") so oft wie gewünscht ablaufen. Die Lizenzierung erfolgt auch hier nur für einen begrenzten Zeitraum gemäß den Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Betreiber. Das Herunterladen von Filmen aus dem Netz ist oft an spezielle Soft- und Hardwaresysteme geknüpft.

Filme und Reihen für den Rechner werden teilweise auch nicht in High Definition geboten, da dies nur mit speziellen Empfängern wie speziellen, internetfähigen Fernsehern oder Set-Top-Boxen möglich ist. Manche Provider erlauben es, ihre Streaming-Angebote neben dem Rechner exklusiv auf Produkte von bestimmten Unternehmen zu nutzen. Durch die Verwendung von Spezialempfängern für gewisse Aktionen soll die verbotene Aufnahme von Streaming-Filmen in der Technik erschwert werden.

Die meisten VoD-Plattformen erlauben es Ihnen, eine Unterbrechung zu machen, die Lautstärke anzupassen, die Leiste, den Vollbildmodus oder das ganze Buch zu übergehen oder das dazugehörige Kapitels. VoD-Angebote sind klanglich oft schlechter als DVDs oder Blurays, da sie nur Stereoton haben und kein Dolby surround bieten. Die grössten Provider melden das Gebot mit 45'000 Sendungen.

Wieviele Filme angezeigt werden können und in welcher Güte, ist abhängig von den entsprechenden Pauschalangeboten der Provider. Es sind drei grundlegende Einsatzszenarien zu unterscheiden: - Bei der individuellen Recherche wird der jeweilige Spielfilm per Video-on-Demand "gekauft" oder "ausgeliehen" und nur der jeweilige Spielfilm in Rechnung gestellt. - Mit einer Pauschale können Sie eine unlimitierte Zahl von Filmen des VoD-Anbieters anschauen.

  • Bei einer Subskription wird eine gewisse Zahl von Filmen während der Dauer zu einem festen Preis zur Verfuegung stehen, der regelmaessig (in der Regel monatlich) abgerechnet wird. Auch in der Bildauflösung und im Format variieren die angebotenen Produkte. Das bedeutet 720 576 Bildpunkte oder 720 480 Bildpunkte und korrespondiert mit der Bildqualität einer konventionellen DVD.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Verwendung von HD-Inhalten eine rasche Internetanbindung erfordert, in der Regel mit einer Geschwindigkeit von in der Regel 5 Mbit/s. - 3D-Filme werden nun auch über einige VoD-Portale bereitgestellt.

Mehr zum Thema