Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Fernseher mit Sat Ip Tuner
Kabelfernsehen mit Sat Ip Tunerso gering wie möglich, um die besetzten Tuner so bald wie möglich nach dem Abmelden auszulösen.
Deshalb habe ich den Menüeintrag auf 5 Sek. eingestellt. Er hatte den umgekehrten Einfluss, dass der Fernseher nach fünf Minuten rausgeschmissen wurde. Jetzt habe ich den Zeitgeber auf 36000 (Sekunden) eingestellt und laufe ohne Zwischenfälle! Die Zeitüberschreitung sollte jedoch nicht ausgelöst werden, während ein Instrument den Tuner noch benutzt.
Glaubst du, der Defekt ist immer noch der Fernseher oder der Bediener? Der WLAN-Anschluss ist sicher, auch das Netz, so dass der Fernseher kein "Präsenzsignal" an den Bediener ausgibt. Was ist die Bedienung von SAT-IP auf dem Panasonic Fernseher von Prg Schaltzeiten, Menü, EPG usw.?
Funktioniert es mit jedem handelsüblichen DeviceNet SAT-IP Rechner? passend? Dieses Statement betrifft tatsächlich die Produzenten von externen Stimmgeräten. Sie können zwischen den eingebauten Stimmgeräten wechseln, indem Sie eine Taste am FB drücken. Im eingeschalteten Zustand benötigt der Fernseher ca. 8-10 Sek. um sein W-LAN einzuschalten und auf das Netz zugreifen zu können.
Das angeschlossene Gerät sollte funktionieren, aber ich denke nicht viel an die Verwendung von DLANs. Mit einem guten W-LAN statt mit Dolby-LAN (!) (abhängig von Phasensprung, Kabelführung, etc.). Tatsächlich ist jeder einzelne Rechner mit diesem System ausgestattet, die Panasonics sind ebenfalls zugelassen. Unglücklicherweise haben wir diesen SAT-IP Tuner von der Firma DeviceNet bereits und er hat nur die Möglichkeit für Firmware-Updates, soweit ich weiß, funktioniert der bestehende Netzwerkanschluss nur für Firmware-Updates. ...er hat nur die Möglichkeit für Firmware-Updates, der bestehende Netzwerkanschluss funktioniert nach meinem Wissen.
Warum nicht den Fernseher an das integrierte W-LAN und den dLAN-Adapter anschließen? Ist der dLAN-Adapter selbst mit integriertem oder nicht? Ein dLAN-Adapter ist beim SAT-IP Tuner von DeviceNet bereits eingebaut (WLAN ist nicht möglich) und erfordert daher keinen zusätzlichen dLAN-Adapter in der Steckdose, d.h. das SAT-IP-Signal dieses Tuners wird über ein eigenes Stromkabel in das dLAN-Netzwerk (Steckdose) gespeist und gelangt mit einem zusätzlichen dLAN-Adapter an den Router bzw. in den Receiver (Fritzbox 7390).
Das SAT-IP Signal kommt auch am dLAN-Adapter auf dem Fernseher im Wohnraum an und wird über ein Netzwerkkabel an den SAT-IP Receiver von DeviceNet weitergeleitet.... Die SAT-IP Empfänger müssen über einen CI-Slot verfügen und auch einen Monoblock-LNB über DiSEQC schalten können. Die SAT-IP Empfänger müssen über einen CI-Slot verfügen und auch einen Monoblock-LNB über DiSEQC schalten können.
Sie haben doch auch den SAT-IP Client von SAT-IP? Nein, aber der Fernseher könnte eine Möglichkeit für die Studie sein.