Gratis Filme

Freie Filme

Kostenloses On-Demand-Angebot Prepaid-Filme in ganzer Größe, also für alle! Egal ob Drama, Krimi, Komödie oder Klassik, es ist für jeden etwas dabei. Die MSN-Filme bieten für den deutschsprachigen Raum kostenlose Langfilme an! Ob Good Will Hunting, Blade, Les Miserables oder Das Leben ist schön - diese und mehr als 100 weitere Kinoblockbuster, TV-Serien und Zeichentrickfilme sind ab jetzt in ganzer Breite, rechtlich, in hoher Qualität und kostenfrei unter http://movies.msn.

de auf MSN erhältlich.

Diese werden in fast DVD-Qualität geboten und sind zu jeder Zeit aufrufbar. Dabei kann der Nutzer aus unterschiedlichen Film- und Seriengenres wählen und gelangt über das Netz auf seinen PC- oder Laptop-Bildschirm oder auch auf den Fernsehbildschirm. "Wir setzen mit diesem Vorschlag unsere werbefinanzierte Service- und Content-Strategie fort und lancieren mit der Jetzttilus VOD_BOX ein kostenloses und bedarfsgerechtes Video-on-Demand-Angebot", sagt Marc Adam, Executive Producer und Direktor MSN Deutschland.

"Aktuell umfasst das Programm mehr als 100 Filme aus den Bereichen Aktion, Schauspiel, Thriller, Dokumentar- und Kinderfilm, die bisher auch im Free-TV gezeigt wurden - der User kann zu jeder Zeit den gewünschten Kinofilm auswählen.

YouTube-Wettbewerb mit Premium-Inhalten: Microsoft bietet kostenlose Filme an

Die User können die Filme per Streaming-Verfahren auf ihrem PC anschauen und mit dem dazugehörigen Ausrüstung auch auf ihrem Fernsehgerät weitergeben. Die Anmeldung erfolgt unter für Der Service ist nicht notwendig. Microsofts Pläne sehen vor, die Sendung alle zehn Minuten für für max. 90 Sekunden zu unterbrechen. Die Filme können nicht heruntergeladen und auf dem eigenen PC gespeichert werden.

Microsofts System ist auf Streaming angewiesen, bei dem Sie die Aufnahmen in dem Augenblick sehen, in dem das Bild den Computer trifft. Für wurden eine Breitbandverbindung mit einer Übertragungsrate von einem Gigabit pro Sekunde nebst Rechner mit minimal zwei Gigahertz gefordert.

Kostenlose Filme im Netz: So sieht die Fernsehzukunft aus

Freeware-Uhren sind in den USA im Netz eingeführt, selbst die neuesten Filme sind in bester Güte kostenlos erhältlich. Dagegen ist Deutschland ein sich entwickelndes Land - jetzt gibt es allmählich erste Offerten. Das wäre in Deutschland eine Überschrift, in den USA eine Nebenbemerkung: Am Sonntag, 26. Oktober 2008, Sling. Filme und Reihen werden ausgestrahlt, die meisten US-Fernsehsender und viele Produktionsunternehmen wie Warner, Sony und MGM sind dabei.

Erste Ausstattung des Videoangebots: Rund 620 Reihen und Shows mit Archivinhalten. Auch in den USA verschiebt sich das Thema TV immer mehr ins Netz, in Deutschland geschieht wenig. Danke an Websites wie Hulu. Dies wird am Beispiel von Hulu gezeigt. Die Idee geht auf, da die ersten Lizenzen für die Content von den Betreibern NBC Universal und News Corp. gehalten wurden.

Mittlerweile ist Hulu so beliebt, dass auch andere Netzwerke Content zur VerfÃ?gung gestellt werden. Die Video-Streams werden von Hulu über die eigene Website, aber auch über Partner-Sites wie AOL, MSN, MySpace oder Jahoo verbreitet. Sogar auf Video-Aggregator-Seiten, die meist illegale Streams enthalten, ist Hulu heute eine der Hauptquellen. Hulu hat lange über den globalen Einsatz nachgedacht.

Bislang hat die Industrie in Deutschland Angst davor, ihre Angebote kostenfrei über das Netz zu vertreiben - auch wenn dies im freien TV nicht anders ist. Die Erfolge des Hulu-Modells sprechen für sich. Das liegt nach Ansicht des Analysten Arash Amel von Screen Digest, einem auf den Medienbereich fokussierten englischen Marktforschungsinstitut, an der Zielgruppe: Hulu vertreibt ein geringeres Portefeuille an einen geringeren Kundenstamm.

Anders in Deutschland. Private Sender wie RTL oder Vox stellen auf ihren Websites auch eigene und fremde Produktionen kostenfrei zur Verfügung - kurz nach der Übertragung im TV.

Microsofts MSN-Portal geht mit " MSN Movies" noch einen weiteren Schritt weiter und stellt hängende Blöcke wie "Blade" und "Good Will Hunting" als freie Ströme zur Verfügung. Denn Filme auf Abruf befinden sich scheinbar am Ende der Ausbeutungskette. Das werbefinanzierte Streaming-Angebot hinter Pay- und Free-TV wird von Marc Adam, Executive Producer und Direktor von MSN Deutschland, bewertet.

Mehr zum Thema