Juke Airplay

Musik-Airplay

Die AirPlay-Funktion funktioniert nicht mit iTunes und/oder iPad, iPhone, iPod touch. Musik-Streaming: Spotify, Napster, Juke; DLNA (Multimedia Network): Ja; Bluetooth: Ja; WLAN: Ja;

Multiroomfähig:

KEIN AIRPLAY

Die AirPlay-Symbol für das AirPlay-fähige Marantz-Gerät erscheint nicht auf dem iPod oder iPod, und es gibt häufig Aussetzer während der Wiedergabephase. Vergewissern Sie sich, dass alle anderen Netzwerk-Funktionen (Internetradio, DLNA-Streaming) ordnungsgemäß sind. Überprüfen Sie die aktuelle Version der eingesetzten Geräte (z.B. Marantz-Produkt, Kreuzschiene, iPhone / iPad / iPod touch (mind. 4.2.1. 5.0.1 empfohlen), iTunes).

Schließen Sie das Marantz-Produkt über ein LAN-Kabel an Ihrem Rechner an. Schließen Sie keine Switche, Naben oder Ethernet Netzteile dazwischen an. Ziehen Sie kurz die Stromversorgung und den LAN-Anschluss des Marantz-Produkts ab. Wiedereinschalten des Gerätes und Auswahl von NET/USB oder Internetradio. Nach dem Verbindungsaufbau prüfen Sie ob der Netzwerk-Standby aktiviert ist.

Sollte das Marantz-Gerät immer noch nicht als AirPlay-Gerät erkannt werden oder die Abspielung nicht möglich sein, muss der Bonjour-Netzwerkdienst in Ihrem Netz freigeschaltet sein. Für eine einwandfreie Kommunikation im Netz müssen die erforderlichen Router-Ports offen sein. Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Darstellung von AirPlay haben, beachten Sie auch die Apple Hinweise zu diesem Theme.

Wenn Sie nur Schwierigkeiten beim Streamen von Musik haben (häufige Ausfälle, Streamingstopps), prüfen Sie auch die Einstellungen der MTU auf Ihrem Computer. Wenden Sie sich an den Support Ihres Betriebssystem-Herstellers, um zu lernen, wie Sie die MTU-Einstellungen abändern. Wenn Sie beim Streamen von Musik die Meldung -15000 oder -15006 bekommen, müssen Sie den Computer und das Marantz-Produkt vollständig durchstarten.

Falls das aufgetretene Fehlverhalten fortbesteht, können Sie nach Möglichkeit IP VPN 6 im Netzwerk aufheben.

2 FUNKTIONEN DES AIRPLAY

Folgende Funktionalitäten sind unter AirPlay 2 verfügbar: Multiroomsteuerung: Sie können auf einem einzigen oder mehreren AirPlay 2-Geräten abspielen. Man kann die Gruppen von der Apple Music App oder der Heimanwendung aus bedienen. Für andere Musikstreaming-Dienste stellt Siri während der Musikwiedergabe auf AirPlay 2 kompatiblen Geräten von Denon, Marantz und HEOS die grundlegenden Steuerfunktionen (Lautstärke, Skip, Mute, Pause/Play, etc.) zur Verfugung.

Für die weitere Entwicklung geplant: Erzeugen einer synchronisierten Playback-Gruppe mit anderen HEOS-Geräten (auch HEOS-Geräte ohne AirPlay 2 können zu Gruppenmitgliedern werden - das AirPlay 2-Gerät muss das Master-Gerät sein). Die AirPlay 2 unterstützt Multi-Room-Audio, so dass die Nutzer den Inhalt kabellos an mehrere AirPlay 2-Lautsprecher senden können. AirPlay 2 optimiert auch die Audio-Pufferung für eine flüssigere Audio-Wiedergabe.

AirPlay 2 sorgt auch dafür, dass Nutzer mit der Apple Music oder Home App Audio-Geräte kontrollieren und in Gruppen zusammenfassen können.

Mehr zum Thema