Legale Streaming Seiten Kostenlos

Rechtliche Streaming-Seiten kostenlos

Auf Kinox.de können Filme und Serien kostenlos gestreamt werden. Die Filme, die Sie legal und meist in deutscher Sprache streamen können. Schauen Sie sich Serien legal und kostenlos online an: Sie können diese TV-Hits kostenlos streamen!

Ist das Streaming von Portalen mit US-Serien und aktuellem Spielfilm erlaubt?

Ist das Streaming von Portalen mit US-Reihen und aktuellem Spielfilm erlaubt? Ist es unter Strafe gestellt, sie anzusehen? Das offizielle Online-Streaming in Deutschland steckt noch in den Anfängen. Zum Beispiel in den USA ist es selbstverständlich, dass die Stationen Episoden ihrer Serie kostenlos ins Internet einstellen, um es den Zuschauern zu vereinfachen, wieder an Bord zu kommen, wenn sie eine Episode auslassen.

Die amerikanischen Reihen âRTLnowâ und âmaxdomeâ werden nur gegen Entgelt angeboten. Deshalb ist für fÃ?r viele Betrachter eine sinnvolle Variante des Online-Streaming-Angebots âkino.toâ. Hier finden Sie unter für nahezu alle Episoden der Serie sämtlicher sowie die aktuellen Kino-Highlights kostenlos unter Verfügung Aber sind diese Vorschläge rechtmäßig? Auf ihrer Website behauptet der Anbieter von âkino. toâ, dass dies nicht rechtswidrig ist, da er keine eigenen Ströme postet, sondern nur auf ausländische Kodes verlinkt.

Außerdem befinden sich die Servers nicht in Europa. Internet-Seiten, die auf illegale Angebote verweisen und diese bewerben und auffindbar machen, sind laut GVU, würden zumindest strafbar wegen massiver Verstöße gegen das Urheberrecht. Deshalb werden weltweit Klagen gegen solche Seiten erhoben. Nach der GVU 777 in der vergangenen Februarwoche 2009 zählte âkino. toâ. 029 Besuche pro Tag.

Die Website liegt damit auf dem 86. Rang unter den meistbesuchten Websites in Deutschland. Dies sind alle User, die kein Budget für Tickets oder DVDs auf für aufgewendet haben und daher nichts zur Neufinanzierung der Filmen und Reihen beizutragen haben. Die Schäden durch raubkopierte Kopien würde nur in Deutschland für Die gesamten Filmindustrie beläuft sich auf mehrere hundert Mio. EUR jährlich

Obwohl es noch keine Untersuchung zum illegalen Streaming-Angebot gibt, hat ein Forschungsteam vom Bauhaus Universität Weimar und Universität Hamburg laut GVU im Jahr 2007 eine Untersuchung mit dem Namen âConsumer Filesharing of Motion Picturesâ veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass Piraterie legaler Verbrauch ist Universität würden

Alleine das illegale File-Sharing â" also der Dateidownload bei Emuleâ, âserienjunkies. orgâ oder â3dl. amâ - hätte löst damit im Jahr 2007 rund 12,6 % der Kinobesucher ab. Ähnliche Effekte werden für Streaming-Dienste erwartet. Laut GVU ist die Veröffentlichung von copyright geschütztem Materialien ohne Genehmigung des Copyright-Inhabers untersagt.

Aktuelles und vollständige Filme würden grundsätzlich nicht mit dem Einverständnis der Rechtsinhaber im Internet als Streame-Angebot an grundsätzlich bereitgestellt. Schließlich sind diese nach dem Ausstrahlen von für jedermann frei gewesen zugänglich Zumindest die im Netzwerk zirkulierenden Fernsehaufnahmen, die teilweise gar mit Sender-Logos erkennbar sind, könnten daher rechtmäßig sein.

Allerdings werden auch Folgen der Fernsehserie dürfen ohne Einwilligung der Rechtsinhaber nicht im Netz veröffentlicht. Dazu gehören nicht nur DVD-Rips, sondern auch Fernsehaufnahmen, da die Aufzeichnung einer TV-Sendung ausschließlich für die private Nutzung gestattet ist. Damit ist der private Einsatz auch für Familienmitglieder und nahe Verwandte möglich. Indem man eine solche Aufzeichnung im Netz zur Verfügung stellt, macht man diese Abschrift aber auch, Menschen zugänglich, die man noch nie zuvor sah und die damit nicht zum persönlichen Umkreis gehören.

Jetzt stellt sich jedoch die Frage, ob das Ansehen eines Films oder einer Reihe von Filmen per Datenstrom erlaubt ist. Laut GVU ist das Ansehen von Live-Streams in technischer und rechtlicher Hinsicht gleichbedeutend mit dem Download von Daten, da durchgeführt temporär auf dem eigenen Computer gespeichert wird. Abschließend erstellt der Benutzer des Datenstroms eine Sicherungskopie.

überführten Täter würden würden würden laut GVU-Auslassung und Schadensersatzansprüche droht den Rechteinhabern. Dazu werden würden immer die rechtswidrig erstellten Exemplare sowie sehr häufig auch die Geräte, mit denen diese versehen wurden, erfasst.

Mehr zum Thema