Sat Fernsehen über Wlan

Satellitenfernsehen über Wlan

Sat-TV kann nun auch über WLAN übertragen werden. Die TV-Daten werden dann über WLAN auf das Tablett oder Smartphone übertragen. Die SAT> IP Client wird einfach über LAN oder WLAN an den DSL-Router und über HDMI oder einen AV-Adapter an den Fernseher angeschlossen. Mit SAT-IP Fernsehen über WLAN.

Satellitenfernsehen, Kabel, Antenne und Internet.

Satellitenfernsehen im ganzen Hause

Bei dem SAT-IP Multi-Tuner erhalten Sie Ihr SAT Signal über die hausinterne Stromversorgung. Ihren Satellitenfernseher können Sie in allen Zimmern und auf allen Endgeräten einsetzen - ob TV-Gerät, Handy oder Tablett. Mit dem SAT-IP Multi-Tuner wird das SAT-Signal wie ein längeres Stromkabel über die Leitung zu allen Räumlichkeiten übertragen.

Das Satelliten-Signal an jeder beliebigen Netzsteckdose ohne weitere Verkabelungen abspielen. Damit Sie Ihr Satelliten-TV überall geniessen können - und das auf allen Mobilgeräten dank der Anbindung an Ihr Heimnetzwerk. Damit das SAT-Signal auf Ihrem Fernsehgerät ankommt, muss Ihr Endgerät nur an einen SAT-IP-fähigen SAT-Empfänger angeschlossen werden.

Auch mit dem Multituner können Sie unterschiedliche TV-Kanäle gleichzeitig mit verschiedenen Endgeräten abspielen. Jeder im Haus genießt das gewünschte Angebot, wann und wie er will. Selbst in Appartements ist die Montage kein Thema, solange der Multi-Tuner und der Powerline-Adapter von einem E-Zähler erkannt werden.

Mit wenigen Schritten sind der Mulituner für die Installation des Dolmetschers und die Installation der Adapter für den Dolmetscher möglich. Sie können Ihr Satelliten-Fernsehgerät in wenigen Minuten ohne Bohrungen, Verschmutzungen oder Verkabelung aufstellen: Schließen Sie den SAT an den IP-Tuner an den LNB und eine Netzsteckdose an, schließen Sie den Adapter an den Verteiler und eine Netzsteckdose an und stellen Sie den TV-SAT-Receiver in dem von Ihnen gewählten Zimmer auf.

Damit Sie Ihren SAT-Fernseher unterwegs geniessen können, brauchen Sie nur eine SAT -zu-IP-Applikation und schon können Sie den Satelliten-Empfang auf Ihrem Handy oder Tablett ausnutzen. Zur weiteren Programmauswahl können zwei Multi-Tuner vom Typ SAT für die gleichzeitige Nutzung von bis zu vier verschiedenen Endgeräten miteinander verbunden werden.

So leicht kann Fernsehen über WLAN sein

Netflix, Premium und Co. kämpfen seit Jahren gegen das Fernsehen. In der Zwischenzeit können TV-Sender nicht mehr nur auf dem dafür bestimmten Endgerät empfangbar sein. Weil neben Smart TV auch PC oder Smartphone das Fernsehen über WLAN mitmachen. Die angenehmste Alternative zum konventionellen Kabelanschluß ist das Streaming über die FRITZ!-Box.

Schon vor einiger Zeit hat der Produzent AVM eine Funktionalität eingebaut, die sowohl den Kabelanschluß als auch die Satellitenantenne überflüssig macht: Live-TV. Auch ob Sie diese Funktionalität auch verwenden können, ist recht leicht zu ermitteln. Sie können über Ihren Webbrowser auf die Oberfläche des Router zugreifen. Android- und iOS-Benutzer können dies über diesen Verweis tun.

Nachdem Sie das entsprechende Senderlogo ausgewählt haben, klicken Sie einfach auf die vorher geöffnete Streaming-App. Auch das könnte spannend sein: Keine FRITZ!Box zu Haus? Damit kann ein einzelnes Messsignal auf mehrere Monitore simultan gesendet werden. Über einen SAT-IP-Server können die zugehörigen Daten über WLAN, LAN und Co. übermittelt werden. Das Abspielen ist über Handy, Computer oder Fernseher möglich.

Am einfachsten sind wohl die Medienbibliotheken der TV-Sender. Diese sind über den Computer oder das Handy abrufbar und erfordern - außer einer Internetverbindung - keine besonderen Anforderungen. Privatanbieter zahlen dagegen gern für das Fernsehen über WLAN - für die ganze RTL Group zahlen Sie jedoch nur 2,99 EUR im Monat. 2,99 EUR.

Mehr zum Thema