Sky Ticket Live tv

Himmelskarte Live-Fernsehen

Die Sky-Tickets beinhalten auch den Live-Empfang einiger Pay-TV-Sender. Himmel-Live-Fußball und andere Top-Live-Sportarten über Sky-Ticket. Hier erfahren Sie, was ein Sky Ticket kostet, was es gibt und wie es jetzt funktioniert. Einpacken von Live-Sportarten mit dem Sky Supersport-Monats-, Wochen- oder Tagesticket. Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt sie zum seriellen TV-Geschäft zurück.

Sehen Sie Fussball live mit Sky Ticket

Schon seit einiger Zeit haben auch "noch" Nicht-Teilnehmer die Chance, ein Supersport-Monatskarte für 29,99 via Sky Ticket zu erhalten und den ganzen Breitensport aus den Sky-Paketen Sports und Liga via Live-Stream zu verfolgen! Das Sky Ticket bringt den Nutzen einer Monatskündigung, während ein Sky Abo in der Praxis in der Praxis für 1 bis 2 Jahre gekauft wird.

Der weitere Pluspunkt des Sky TV-Abonnements: Sie können die Livespiele unmittelbar nach der Buchung des Sky Supersport Monatskartenpreises anschauen und müssen nicht mehr ein paar Tage auf die Ausrüstung des Geräts gewartet haben. Sie haben auch die Moeglichkeit, ein Sky Ticket Tages- oder Wochenkarte zu erhalten, aber im Gegensatz zum Monatsbillett sind die Tarife fuer diese Moeglichkeiten sehr hoch und nicht empfehlenswert!

Wenn Sie also Liga, zweite Liga, Champions League und Co. online als Livestream sehen wollen, sollten Sie sich bereits jetzt Ihr Supersport-Monatskarte besorgen. Im Ticket sind sowohl das Bundesligapaket als auch das Sky-Sportpaket inbegriffen. Live-Fußball kann über das Sky Ticket Supersortiment an fast allen Internet-fähigen Terminals mit einem Monatskarte angeschaut werden. Die Monatspauschale für Supersportler hat eine unbegrenzte Gültigkeitsdauer.

Erstligist live - individuell oder im Rahmen der Tagung. Zweitligist live - individuell oder im Rahmen der Tagung. UEFA Champions League-Spiele live. DFB-Pokalspiele live. Livemitschnitt der Spitzenspiele der UEFA Europameisterschaft. Andere Live-Sportarten: z.B. Formula One, Golfen, Handball, Basketball, Tennistraining, Tennis,....

Zurückrollen: Sky Ticket löscht die Live-TV-Kanäle aus der Sky TV-Box

Das Streaming-Angebot Sky Ticket bewirbt sich aktuell mit einem gewinnbringenden Neukunden-Rabatt: Zweimonatiges Unterhaltungsticket für nur 4,99 EUR. Neukunden, die sich aktuell für Sky Ticket entscheiden, erhalten für zwei Monat ein Entertainment-Ticket zu einem günstigen Gesamtpreis von nur 4,99 EUR. Tatsache ist: Als Ergebnis des letzen Rundum-Updates, das Sky Ticket noch besser, unkomplizierter, komfortabler, komfortabler, großartiger usw. machen soll, haben vor allem die Benutzer der Sky TV-Box das kurze Ende des Sticks erwischt.

Früher konnten sie mit Hilfe der kleinen blauen Streaming-Box alle Live-Kanäle des Sky Entertainment und des Sky Kinos auf dem großen Fernseher sehen, die aber nun ersatzlos gelöscht werden konnten. Wenn Sie Sky Ticket über die Sky TV Box nutzen, haben Sie keinen Zugang mehr zu den mitgelieferten Live-Kanälen. Besonders lästig ist das für Inhaber eines Smart-Fernsehers von Samsung: Die Sky Ticket App kann komfortabel auf den Endgeräten dieser Hersteller installiert werden, aber man kann auch nicht die Live-Kanäle über sie sehen.

Um die Live-Übertragungen auf einem Samsung-Gerät verfolgen zu können, hat das Düsseldorfer Traditionsunternehmen vor kurzem - Sie vermuten es bereits - den Kauf der Sky TV-Box empfohlen. Wem das für rund 20 EUR angeboten wird, kann das Sky Ticket jetzt weder auf seinem Samsung Fernseher noch über die TV-Box live verfolgen - aber natürlich zahlen Sie immer noch den gesamten Betrag.

Sky rechtfertigt den Ausstieg aus den Live-Sendern in der TV-Box übrigens damit, dass dieser Dienst von den Teilnehmern kaum in Anspruch genommen wurde - ja, nein, das steht außer Frage. Außerdem können Sie die Live-Sender bei Sky Ticket über Ihren PC verfolgen - nach der Installation eines nervösen Sky Ticket Players, der ein großer Wunsch der Gäste selbst sein dürfte.

Schlussfolgerung: Mit der Eliminierung der Live-Kanäle in der TV-Box geht Sky einen entscheidenden Weg - aber bedauerlicherweise in die verkehrte Reihenfolge.

Mehr zum Thema