Beste Blu Ray

Der beste Blu Ray

Spielerrückblick 2018 Bester Blu-ray-Player ist der DMR-BCT760 von Panasonic. Das Gerät empfangt Fernsehprogramme über das Fernsehkabel, nimmt Sendungen auf die hauseigene Harddisk auf, ermöglicht das Kopieren auf DVD oder Blu-ray, gibt Discs wieder und verfügt über verschiedene intelligente TV- und Multimedia-Funktionen. Diejenigen, die ihre Sendungen über Satelliten empfangen, sollten einen Blick auf das Alternativmodell DMR-BST760 von Panasonic werfen.

Der neue Sieger ist der Penasonic DMR-BCT760. Unsere Empfehlung bleibt unverändert: Der DMR-BST 750 von Pansonic ist nach wie vor der beste Blu-ray-Player. Die Firma E. P. S. P. S. P. S. Panasonic hat den Nachfolger des BST740 vorgestellt. Anders als sein Nachgänger kann der DMR-BST750 4K-Video aufnehmen und abspielen, und unterstützt nun Online-Videotheken von Amazon und Netflix.

Wer sich für das Model interessiert, sollte sich schnell entscheiden, denn laut der Firma PANASONA ist das Gerät im Begriff, zu Ende zu gehen. Blu-ray Player sind in den letzten Jahren immer billiger geworden. Blu-ray Player sind universell einsetzbarer, zukunftsfähiger (obwohl der UHD Blu-ray ein weiterer Vorgänger ist) und verfügen über mehr intelligente TV- und Multimedia-Funktionen. Es gibt keinen Weg an der Schwenkmaschine der Firma DMR-BCT760 vorbei.

Player, Rekorder, Brenner, Set-Top-Box und Multimedia-Allrounder: Es gibt nichts, was das Panasonic DMR-BCT760 nicht bewältigen kann. Das Samsung verfügt über eine große Auswahl an Apps, ist schnell reagierend und sorgt für ein großartiges Ergebnis. Das Samsung BD-J6300 ist die beste Wahl für diejenigen, die ihren Flachbildfernseher in einen perfekt ausgestatteten Smart TV umwandeln wollen, aber auf Recorder-Funktionen verzichten können.

Mit einer Vielzahl von Anwendungen besticht der Blu-ray Spieler durch ein ausgeklügeltes Bedienungskonzept, kurze Antwortzeiten und eine exzellente Blu-ray Wiedergabe. Der BDP-X300 von Pionier hat viele Anschlussmöglichkeiten, ein tolles Foto und viele Bild- und Toneinstellungen. Der BDP-X300 ist der perfekte Spieler für beste Bilder und Töne. Die Software ermöglicht eine Vielzahl von Verbindungen und ermöglicht es dem Fachmann, bei verschiedenen Aspekten zu helfen.

Stattdessen kommt der Blu-ray-Player ohne Anwendungen und ohne die klassischen Smart TV-Funktionen aus. Ein sehr gutes Gesamtbild, zuverlässiger Betrieb, gute Ausstattung: Der Sony BDP-S6700 ist ein vorbildlicher Schüler ohne Nachteile. Der Sony BDP-S6700 ist ein robuster, benutzerfreundlicher Blu-ray-Player mit vielen Anwendungen, Netzwerkfunktionen und integriertem Bluetooth-Gerät und ist eine wirkliche Referenz. Auch wenn die Ultra HD Blu-ray ein noch schöneres Gesamtbild bietet, hat die Blu-ray derzeit alle Trumpfkarten in der Hand: UHD Blu-ray Player sind wesentlich teuerer, für diese Endgeräte müssen Sie mind. 200 EUR aufwenden.

Nahezu jeder gängige Blu-ray-Player ist auch in der Situation, das Bildmaterial auf eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel UHD zu skalieren. Die meisten der derzeit verfügbaren Geräte sind pure Blu-ray-Player. Unsere Testsiegerin, die DMR-BCT760 von Panasonic, hat dagegen eine zusätzliche Harddisk installiert, verfügbar sind verschiedene Speicherkapazitäten mit 500 Giga-Byte, ein oder sogar zwei TBs.

Blockflöten sind natürlich teuerer als Spieler. Die Märkte für Blu-ray-Player sind rasant, die Produktionszyklen sind verhältnismäßig kurz. Aus diesem Grund haben wir den Testbericht vollständig überarbeitet und sechs neue Spieler und Rekorder geteste. Unser aktuelles Produktsortiment umfasst einen Blu-ray-Rekorder von der Firma E. S. E. und fünf Geräte von Samsung, Sony, LG, Pioneer und der Firma E. E. E. E. E. E. E.

Wir haben die Bild- und Klangqualität mit den Blu-Rays "Germany from above", "A View From Space" und "Ironman 3" für weitere actiongeladene Motive auf einem 65-Zoller mit UHD-Auflösung getestet. Unter anderem hing es davon ab, wie gut die Spieler das Spiel aufwerten konnten. Dabei handelt es sich um ein voll ausgestattetes Digitalgerät mit leistungsstarken und praxiserprobten Verarbeitern, das höchste Leistung in der Bild- und Tonqualität erbringt.

Aber mit dem Schwarzauto leistet die Firma viel mehr als einen Blu-ray-Recorder und einen 3D-Player. Es gibt keinen Weg an der Schwenkmaschine der Firma DMR-BCT760 vorbei. Mit dem Twin-Tuner des DMR-BCT760 werden nicht nur Sender aus dem Kabel-Netzwerk, sondern auch aus der Raumluft über die Antennen gefischt. Unglücklicherweise wird nur der inzwischen obsolete DVB-T-Standard und nicht DVB-T2 HDR akzeptiert, was ihn für den stationären Einsatz nicht mehr nutzbar macht.

Hier leistet die elektronische Ausstattung der Pansasonic und der Scaler gute Dienste. Wenn Sie die Aufnahmetaste der Funkfernbedienung drücken, können Sie aus mehreren Möglichkeiten auswählten. Sie können hier bis zu 16 Keywords definieren, und das DMR-BCT760 scannt vollautomatisch die Vorschau und zeichnet die Programme selbstständig auf, wobei der Betrachter z.B. die Bezeichnungen "Fußball", "Sylt" oder "Afrika" bevorzugt.

Wie bei allen Panasonic-Recordern und -Spielern ist der DMR-BCT760 extrem einfach zu bedienen. Du kennst einen Spieler, du kennst sie alle. Zum Glück hat Panasonic das Betriebskonzept seit Jahren nicht geändert und nur geringfügige Änderungen am Menu durchgeführt. Unsere Testsiegerin funktioniert sehr rasch und spricht sofort auf jeden Tastenanschlag auf der Funkfernbedienung an.

Die Integration der Panel ist entweder über das Internet oder über WLAN möglich. Dazu kommt eine Vielzahl von zusätzlichen Möglichkeiten. Selbstverständlich verfügt das DMR-BCT760 über mehrere Anwendungen wie z. B. Maximale Dome, Netflix, Amazon Video, YouTube, einen Webbrowser und Zwitschern in einem. Auch als Medien-Renderer funktioniert die PANASONA und ruft als DLNA-Client Informationen aus dem Heimnetzwerk ab.

Unglücklicherweise gab es Schwierigkeiten mit der Applikation "Media Center", die wir beim Testen des Ultraschallgerätes DMR-UBS90 von UHD besonders lobten. Hervorragend skalierbar auf UHD-Auflösung, liefert die Panoramascheibe extrem gestochen scharfes und lebendiges Bild. Der Handsender ermöglicht Sprünge von 10 Sekunden nach Hinten und 60 Sekunden nach Vorne. Die Fernbedienungseinheit mit den entsprechenden Schaltflächen kann auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden.

Das DMR-BCT60 unterstüzt die gängigen Audioformate WAV, FLAC, MP3, AAC und WMA sowie die hochauflösenden Formate wie DSD (5,6/2,8 MHz) und FLAC. Die Panasonic GmbH vertreibt den Rekorder in verschiedenen Ausführungen mit Kabeltuner oder Satellitentuner, zu erkennen an der Abkürzung "BST" für Sat und "BCT" für Kabeln. Der Panasonic-Rekorder ist aufgrund seiner Aufnahme- und Brennfunktion, des hochwertigen Blu-ray-Players, der durchdachten Bedienbarkeit und der Vielzahl an Multimedia-Zusatzfunktionen das ideale Allround-Gerät.

Das Samsung verfügt über eine große Auswahl an Apps, ist schnell reagierend und sorgt für ein großartiges Ergebnis. Das Samsung BD-J6300 ermöglicht nicht nur 3D-Wiedergabe und 4K-Upscaling, sondern verfügt auch über die breiteste Auswahl an Apps und einen Webbrowser zum kostenlosen Surfverhalten. Auf der Vorderseite des Samsung befindet sich ein übersichtliches Bildschirm, das unter anderem Auskunft über die momentane Runtime der eingesetzten Blu-ray oder des aufgerufenen App-Portals gibt.

Das Home-Menü ist sehr klar strukturiert und kann über eine separate Schaltfläche auf der Funkfernbedienung aufgerufen werden. Auf der rechten Seite des Players befinden sich verschiedene Anwendungen, auf der rechten Seite der Multimedia-Bereich, der sich in der Mitte des Bildschirms wiederfindet. Das Samsung unterstüzt die gängigen Dateiformate DivX, AVCHD, WMV, JPG, MP3, WMA, AAC und FLAC. Zusätzlich ist es möglich, den Smartphone-Display auf dem Flachbildschirm über den Blu-ray-Player zu verspiegeln (Bildschirmspiegelung).

Sie ist von vielen anderen Samsung-Geräten, einschließlich Fernsehgeräten, bekannt. Das Modell GD-J6300 zeichnet das Motiv äußerst präzise auf die Auflösung UHD aus, die Bewegungsabläufe sind weich er, die Farbe natürlich. Die sehr ausgereiften Samsung Dolby True High Definition und Master Data Center sind in der Lage, Surround-Formate zu verarbeiten. Der BDP-X300 von Pioneer verfügt über viele Anschlussmöglichkeiten, ein tolles Foto und viele Bild und Toneinstellungen.

Der BDP-X300 ist für sie der ideale Abspielgerät, da er ein echter Abspielgerät ist, das sich auf eine einwandfreie Disc-Wiedergabe konzentriert. Daß sich der Pionier an den anspruchsvollen Nutzer wendet, beweist die Vielfalt der Anschlüsse: Neben dem goldbeschichteten HDMI-Ausgang verfügt der Spieler über zwei USB-Buchsen, eine optische und eine koaxiale sowie einen Analog-Audioausgang und eine Netzwerk-Buchse.

Der BDP-X300 bietet auch WLAN-Unterstützung. Das Gerät ermöglicht die Wiedergabe von 2,8 MHz DSD, Mehrkanal 5.1 oder 4.0 und Dolby True-HD, Dolby Digital Plus, DTS-HD Master Audio und DTS-HD High Resource Audiodateien. Der Player gibt Blu-ray, DVDs, CD und SACD auf Discs wieder. Die Hauptmenüs bestehen nur aus den beiden Menüpunkten "Source" (hier haben Sie unter anderem per DLNA Zugang zu einer der FritzBoxen oder der PC-Festplatten) und "Basic settings".

Der Pionier nutzt außerdem die Möglichkeit, mit Hilfe von Mirracast Content von mobilen Geräten auf Flachbildfernsehern zu übertragen. Sie können verschiedene Einstellungen für die Bild- und Tonausgabe nicht nur über das Kontextmenü, sondern auch bei laufender Blu-ray-Wiedergabe unmittelbar über die Fernsteuerung vornehmen. Sie können das Motiv auch bis zu viermal heranzoomen, um Einzelheiten zu vergrössern, oder das Motiv bei Notwendigkeit auf ein Quartal reduzieren.

Die Abbildung ist ausgezeichnet und wird auch von DVD auf max. 4K/24p verkleinert. Die Funkfernbedienung ist trotz der vielen Knöpfe (46) klar strukturiert und durchdacht. Ein sehr gutes Gesamtbild, zuverlässiger Betrieb, gute Ausstattung: Der Sony BDP-S6700 ist ein vorbildlicher Schüler ohne Nachteile.

Das Sony BDP-S6700 ist in einem sehr kleinen und handlichen Gerät untergebracht. Das Programm läuft zwar verlässlich, startet aber etwas verzögert als das Samsung BD-J6300. Der Sony bietet neben Blu-ray, DVD, WAV, DVD, CD und SACD auch die Dateiformate DSD, FLAC, AAC, ALAC, WAV, MP3, Xvid, WMV, AVCHD, MPEG2 und MPEG4 - mehr ist kaum möglich.

Sie können die Audiospur mit der Fernsteuerung auswählen. Es ist auch möglich, bei der Blu-ray Wiedergabe Angaben zu Bildschirmauflösung, Bildwiederholfrequenz, Kapitel, Uhrzeit und Datendurchsatz wiederzugeben. Das Besondere am LG BP740 ist die gebogene Funkfernbedienung. Auf diese Weise kann sich die Funkfernbedienung ungehindert in der Raumluft fortbewegen und steuern. Das Unternehmen hat seinem Spieler eine Vielzahl von Anwendungen zur Verfügung gestellt, darunter Netflix, Spotify, MySpass, YouTube, Samsung, YouTube, Zattoo, Image. de, Spotify, Dezezer, Games und News.

Das Netz bietet auch Zugang zu Online-Speicher und Hard Drives, Miniaturisierung und Playback von Bildern, Videos auf USB-Sticks und Music. Gegenüber unserem Testsieger, unserem Pansasonic DMP-BDT384, kommt er ohne Harddisk, TV-Tuner und Burner aus, die panasonicspezifischen, positiv eingestellten Features sind jedoch unter seinem schwarzem Gehäusedeckel vereinigt.

Der Spieler kann über zwei USB-Steckplätze mit Bildern, Grafiken und Videodateien versorgt werden, kann über einen DLNA-Client auf Multimedia-Dateien aus dem Netz zugreifen und ist zudem als Medien-Renderer einsetzbar. Mit der HomeKnopf auf der Fernbedienung können Sie zu jeder Zeit und von jeder beliebigen Applikation aus zum Home-Bildschirm zurückkehren. Die App ist umfangreich, darunter Netflix (eigene Schaltfläche auf der Fernbedienung), Amazon Video, YouTube, Bild. de und ein Webbrowser.

Mehr zum Thema