Telekom Video on Demand

Telecom Video on Demand

Mit der Telekom und Vodafone ist Netflix strategische Partnerschaften eingegangen. Die StreamOn-Option sorgt dafür, dass Kunden beim Abspielen von Musik und Videos nichts verlieren. Doch was können Sie von "powered by Telekom" erwarten?

Telekom: VOD (Video on demand)

Der VOD ist ein Multimediadienst, der es den TeilnehmerInnen erlaubt, aus einer Vielzahl von Filmen (z.B. Spielfilme, Lernmodule oder Musikclips) jederzeit ein Video zu wählen und wiederzugeben. Der Inhalt wird in komprimierter Form auf Netzwerk-Videoservern abgelegt und in der Regel über ein Breitbandnetz (Internet) übertragen und auf einem Fernsehgerät oder einem anderen passenden Endgerät wiedergegeben.

VOD wird im TV-Markt häufig als bezahlte "pay per view" (Bezahlung pro Anruf) oder als Abo-Service (Zahlung auf Basis eines zeitabhängigen Vertrages) offeriert.

Wettbewerb: Telekom lanciert VoD-Angebot - AUDIO VIDEO FAZIAL BILD

Serien-Junkies sollen auf dem Entertain-TV der Telekom künftig auf ihre Rechnung kommen. Daran muss die Deutsche Telekom. gedacht haben. Unterhaltungsfernsehen - Wettbewerb für Wer? und AmazonPrime Video sein - trotzdem hat der User die Möglichkeit, Netflix-Inhalte zu betrachten über Unterhaltungsfernsehen. Deutsche Telekom will exklusiv Deutschlandpremieren anbieten.

ZunÃ??chst gibt es die US-Serie â??The Handmaidâ?? unter s Tale, â??Better Thingsâ?? auf ?s, sowie die kanadischen Serien â??Cardinalâ??, die alle von der Emmys nominiert worden sind. Eine Abmachung mit Fox bringt den Usern Angeboten wie The Walking Dead", Prison Break", 24" sowie HOW I Met Your Mother". 5 EUR pro Monat, zuzüglich eines Medienreceivers zuzüglich etwa weitere 5 EUR im Monat. Eine Abmachung über den Verzicht auf den Verzicht auf den Verzicht auf den Verzicht auf den Verzicht auf den Verzicht auf den Verzicht auf das Geld.

Bei der Telekom-Flatrate MagentaZhome für entstehen die anfallenden Gebühren für die Nutzung von Web und Handy (ab ca. 20, ? pro Monat). Ein Vorschlag zu den Kampagnen in dieser Anzeige (von links nach rechts und von oben nach unten lesen): Wenn Sie sich als Journalist über eine der Anzeigen beschweren, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um detaillierte Informationen über den Anzeigenkunden zu erhalten.

Die Telekom offeriert gratis Streaming-Flatrate für Netflix und Amazon

Die Telekom bekennt sich zum unbegrenzten Streamen. Die StreamOn-Option sorgt dafür, dass der Kunde beim Spielen von Songs und Videoclips kein Volumen verliert. Die Telekom mit StreamOn-Option: Was ist das alles? Bestehende oder neue Deutsche Telekom Kundinnen und Kunden werden nun von einer Innovation des Mobilfunkanbieters profitieren: Die StreamOn-Option wird im April 2017 vorgestellt. Neben den Musikstücken sollen dann auch Filme der entsprechenden Telekom-Partner mit unbegrenzter "High-Speed-Datenmenge" ohne Datenverlust geströmt werden können.

Die Telekom selbst beschreibt die Innovation als "Revolution im Mobilfunkmarkt" und ist das Image des US-Telekommunikationsangebots "Binge On". StreamOn: Wann wird es vorgestellt? Telekom-Kunden haben ab dem 20. Mai die kostenlose Erweiterung ihrer Verträge um MagentaMobil M, L, L Plus, L Plus, L Plus und L Plus Prämie. Für welche Telekommunikationsverträge kann die Option StreamOn verwendet werden?

Die StreamOn Music Kundinnen und Kunden können MagentaMobil Mobil über den Mietvertrag buchen. Die StreamOn Music & Video kann nur über den MagentaMobil L-Vertrag gebucht werden. Die Telekom hat mit den nachfolgenden Providern einen Kaufvertrag über die StreamOn-Option abgeschlossen: In der Musikbranche gibt es Provider wie Apple Music, Amazon Music oder Napster. In der Video-Sektion sind alle bisherigen Kooperationspartner bestätigt: StreamOn ist das ideale Produkt für Sie?

Lassen Sie sich dann in unserem Video zu neuem Netflix-Serienmaterial inspirieren:

Mehr zum Thema