Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Video Plattform Vergleich
Vergleich der Video-PlattformVideoaufrufe in der ersten Handelswoche - selbst die von der Schönheitsbaustelle könnte eifersüchtig sein. Mit 4,5 Mio. Teilnehmern ist sie einer der größten in Deutschland.
Googles Tochtergesellschaft YouTube, ehemals der Maßstab für Online-Bewegtbilder, hat einen harten Wettbewerb. Platformen wie z. B. Facebooks, Tägliche Bewegung, Instagram, Snapchat, Musical.ly oder Zuckungen, Vimeo oder Vevo erfassen immer mehr Nutzer und erreichen mit ihren Werbeangeboten. YouTube ist jedoch nur für den Einsatz auf YouTube gedacht. "Derzeit sind YouTube und Google auf dem Video-Markt klar dominiert.
Ivon Brandão, Geschäftsführer der in Offenbach ansässigen Digitalagentur Bippes Brandão, betrachtet Facebook ebenfalls als gleichberechtigten Konkurrenten zu YouTube. "Indem Video in die Social Media Plattform integriert wird, werden dort sehr oft Videoaufnahmen gemacht und geteilt."
Video-Portale im Vergleich
Wenn Sie einen kurzen Film oder ein Video ins Netz stellen wollen, haben Sie die freie Zeit. Weil es genügend Möglichkeiten für Video-Portale gibt. YouTube konnte sich in den vergangenen Jahren vor allem von allen anderen Video-Portalen abgrenzen. Aber ist YouTube auch immer die optimale Software? Hier werden die beliebtesten Video-Portale verglichen und ihre Vor- und Nachteile erläutert.
Vor dem Aufrufen der jeweiligen Videoportale ist es entscheidend, dass es bei der Wahl der gewünschten Videoplattform kein "richtig" oder "falsch" gibt. Sämtliche Video-Plattformen haben Vor- und Nachteile, und sind für manche Destinationen besser oder schlechter als andere. Wollen Sie den Spielfilm als Artist oder als jemand veröffentlichen, der "nur" Filme macht?
Wer viele Clicks und Views erzeugen will, ist mit YouTube wahrscheinlich am besten bedient. Auf der anderen Seite hat das Unternehmen wesentlich weniger Benutzer. Die Zuhörer sind jedoch Menschen, die nach kreativeren Videos Ausschau halten, während YouTube vor allem nach Entertainment-Videos sucht. YouTube, wo sonst? Das YouTube ist das weltweit grösste Video-Portal.
Gegründet im Jahr 2005, hat die Seite über mehrere tausend registrierte Nutzer und wächst täglich. Mehr als eine Million Nutzer besuchen das Video-Portal jeden Tag. Deshalb ist es mehr als folgerichtig, Ihr Video oder Ihren kurzen Film auf YouTube aufzuladen. Aufgrund der ständig wachsenden Beliebtheit des Video-Portals und der unglaublichen Menge an alltäglichen Usern hat man prinzipiell die besten Sichtbarkeiten.
YouTube ist für jeden Internet-Nutzer ein unverzichtbarer Teil des Alltags. Unterschiedliche statistische Daten zeigen, dass täglich rund 4 Mrd. Videoaufrufe auf YouTube stattfinden. Ein großer Vorzug von YouTube ist auch sein grösster Manko. Etwa 100 Std. Video-Material werden pro Stunde aufgeladen. In Summe wurden bereits viele Millionen Filme aufgeladen.
Mehr als 98% der Filme gehen in der großen Menge unter. Nachteilig ist auch der zur Komprimierung der Videomassen eingesetzte Kodec. Die Videokompression verliert relativ mehr Bildgüte als andere Portale, wie z.B. das Video mit Vimeo. Wenn Sie also nach guter Leistung suchen, sollten Sie nach einer Alternative zu YouTube suchen.
Das Video-Portal für nicht-kommerzielle Videofilme wurde 2004 ins Leben gerufen. Als eines der ersten Unternehmen unterstützte die Video-Plattform ab 10. September 2007 das HD-Format (720p). Anders als bei YouTube steht bei uns nicht die Menge, sondern die QualitÃ?t im Vordergrund. Dieser Gedanke wird auch vom Namen unterstützt: Das englische Begriff "Vimeo" ist ein Zeichen des Anagramms " Film ".
Zudem ähnelt der Titel dem Begriff "Video" und da das "d" durch ein "m" und damit das Begriff "ich" abgelöst wurde, gibt es einen Anhaltspunkt, dass alle geladenen Video- und Filmaufnahmen selbst erstellt wurden. Größter Pluspunkt von Victoria ist die Qualität der Bilder. Mit dem von uns verwendeten Kodierer gelingt der perfekte Balanceakt zwischen guter Kompression und "fast keinem" Verlust an Qualität.
Einen weiteren Vorteil für uns bietet die Kommentar-Funktion. Obwohl eine Kommentar-Funktion ein absolutes Muss auf Video-Plattformen ist, sind die Anmerkungen viel mehr konstruktiv und nachdenklich als auf YouTube. Für den kostenlosen Download bietet Ihnen das Unternehmen maximal 500 MB pro Kalenderwoche. Nachteilig sind auch die im Vergleich zu YouTube verlängerten Aufladezeiten.
Aufgrund der hohen Bildqualität und der geringeren Kompression dauert das Herunterladen von Vimeo-Videos und -Filmen im Durchschnitt etwas mehr Zeit. Die Videoplattform MyVideo wurde im März 2006 als Tochtergesellschaft der zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehörenden Firma SevenOne Intermedia GmbH ins Leben gerufen. In MyVideo gibt es über 40000 amtliche Spielfilme, 200 Spielfilme, über 60 Reihen mit mehreren hundert Episoden und natürlich Livestreams und zahllose Videoclips von Usern.
Die Video-Plattform hebt sich damit von den anderen hier aufgelisteten Plattformen ab. Auf MyVideo sind etwa 4 Mio. Filme verfügbar, pro Tag werden etwa 90000 Filme geladen und etwa 8 Mio. Menschen durchsuchen die Plattform jeden Monat. MyVideo blockiert im Unterschied zu YouTube aus urheberrechtlichen Gründen relativ weniger Bänder.
Wenn Sie also ein Video mit Gema-geschützter Hintergrundmusik hochladen, haben Sie eine größere Chance, nach ein paar Tagen nicht geblockt zu werden. Besonders über YouTube registrieren die anderen Video-Portale eindeutig weniger Aufkommen. Viele MyVideo-Benutzer kommen vor allem wegen der angebotenen Reihen und Videos auf die Seite. Dies reduziert die Chance, Ihr eigenes Video zu vertreiben.
Als Zusatz zu den anderen Video-Portalen kann ich Ihnen mein eigenes Video empfehlen. Ich würde aber nicht nur meinen kurzen Film auf MeinVideo vertreiben. Clipfish wurde 2006, ebenso wie MeinVideo, eingeführt. Das von der RTL-Tochter RTL interactive gegründete Videoportal eröffnet ein weites Feld von Musikvideos, TV-Serien und RTL-Sendungen bis hin zu ganzen Spielfilmen.
Clipfish ist mit rund 3,14 Mio. Besucher pro Tag das nach MyVideo zweitgrösste in Deutschland. Wer einen wirklich gelungenen Kurzspielfilm gemacht hat, dem kann Clipfish durch seine Top-Ranglisten weiterhelfen. Clipfish veranstaltet auch regelmäßig Video-Wettbewerbe, bei denen Sie großartige Gewinne erzielen können. Ein großer Manko der Video-Plattform ist die Zielgruppe.
Bei Clipfish gibt es keine wirklich professionellen Kurzfilm-Communities. Obwohl Sie hier ein oder zwei kreative Kurzfilme vorfinden, ziehen es die Massen vor, sie auf Youtube oder Video zu sehen. Clipfish ist die ideale Plattform für alle, die "DSDS" oder "Jungle Camp" lieben. Beim Vergleich ergibt sich das folgende Ergebnis: Mit YouTube, dem grössten Video-Portal im Netz, ist man zunächst optimal betreut.
Es ist aber auch aufgrund des großen Angebots an Video- und Filmangeboten schwerer zu sehen. Gerade Filmschaffende, für die die Qualität der Bilder sehr hoch ist, können ihre Werke gleichzeitig bei uns hochladen, um den Betrachtern eine Auswahl zu ermöglichen. Die anderen Video-Portale wie MyVideo oder Clipfish sind gut für Video, aber weniger für die Kunst.
Sie können jedoch andere Video-Portale vervollständigen und möglicherweise zu mehr Clicks anregen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihren eigenen Beitrag auf mehrere Video-Portale zu laden und miteinander zu verknüpfen.