Nach und nach ersetzt Fernsehen online den konventionellen Fernseher zu Hause. Streamingdienste wie …
Kinofilme Streamen Legal
Filme Streamen Legalurheberrechtlich geschützte Filme sind in Deutschland nicht legal.
Streaming aktueller Filme: Geplante rechtliche Lösungen von Apple
Wenn Sie sich nur wenige Tage nach dem Startdatum die aktuellen Kinofilme auf Ihrem eigenen Fernseher ansehen wollen, müssen Sie in der Regel auf illegale Mittel zurückgreifen. Allerdings sollte Apple an einer rechtlichen Regelung mitarbeiten. Das Unternehmen ist bereits in Verhandlung mit einem Filmstudio, um zwei Wochen nach dem Launch über Apple Film über das Internet anzubieten.
Laut dem US-Portal Bloomberg werden die Videos über Apples iTunes-Service für 25 bis 50 US-Dollar ausgestrahlt. Auch die Ateliers 21st Century Fox, Warner Bros und Universal Pictures sind offen für diese Ideen, da sie kurz nach der Uraufführung nach einer Lösung für Privathaushalte mit hohen Preisen Ausschau halten.
Damit ist die Versorgung über iTunes "eine Möglichkeit".
Der Steuerzahler, Zoomania, Tote und Co: Bald legale Streams aktueller Filme?
Napster-Mitbegründer Sean Parker entwickelt einen Streaming-Service für die aktuellen Spielfilme. Laut der Zeitschrift Variety wird The Screening Room in enger Zusammenarbeit mit Film- und Kinostudios arbeiten und diese am Gesamtumsatz mitbeteiligen. Die Set-Top-Box, die wie Amazon's Feuerfernseher oder Apple Fernsehgerät an den Bildschirm anschließt und die Videos dann zu Hause ins Wohnzimmer streamt, kostet 150 US-Dollar (ca. 136 Euro).
Dann sollte ein Spielfilm etwa 50 Dollars ( "45 Euro") kosten - ein hoher Betrag, der mit jedem weiteren Zuschauer auf der Liege gerechtfertigt ist. Wie bei anderen Einkaufsdienstleistungen sollten die Folien dann für 48 Std. entsperrt werden und können immer wieder angeschaut werden. Auch die Filmbetreiber sollen einen Anteil des Verleihpreises von bis zu 20 USD einnehmen.
Parker hat mit diesem Ansatz bereits mehrere große Filmateliers angezogen, darunter Universal, Fox und Sony. Wenn The Screening Room Erfolg hat, könnte der Service die Auswertungskette von Kinofilmen auf den Kopf gestellt werden und zwischen Film und Blu-ray-Veröffentlichung stehen. Abwechslung fragte auch seine Leser, ob sie $50 für einen Kassenschlager wie Batman vs. Superman aufwenden würden, um es zu Haus für den Theaterstart zu sehen: