Streaming Portale Liste

Liste der Streaming-Portale

("GVU") und Fifthfreedom.com haben eine Liste dieser illegalen Portale zusammengestellt. I. freie Filme auf Streamingportalen? Entscheide selbst, ob du kino toKino Filme sehen willst oder nicht.

Lies unseren Beitrag über StreamingPortale.Free kino till Kino auf den nachfolgenden Streaming-Portalen: S movie2k.to iload-zu-monsterstream. info streamz2k.com g-stream.com in loads7.comUnsere anderen Filmalternativen online: - www.MyVideo.de/TV - Film.Bild.de - www.Maxdome.de - www.Videoload.deHaben Sie ergänzen diese Liste?

Warnung der Marktbeobachter: Zweifelhaftes Streaming-Netzwerk zieht Konsumenten zum Abonnieren an

Das Erscheinungsbild der Seiten ist identisch, nur die URL und das Firmenlogo sind unterschiedlich: Die Marktbeobachter der Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz sind aufgrund von Beschwerden von Verbrauchern auf ein ganzes Netz von angeblichen Video-Streaming-Websites gestossen. Anscheinend wollen Schwindler die Konsumenten in eine Abonnementfalle lockt. Das Marktüberwachungsteam gab seine Ergebnisse nun an die rheinland-pfälzischen Strafverfolgungsbehörden weiter.

Betroffene Konsumenten, oft auch Jugendliche, haben über ein Popup-Fenster auf eine der Websites der Anbieter zugegriffen. Um sie nutzen zu können, mussten sich die Konsumenten anmelden und zusätzlich zu ihren Adressangaben eine E-Mail-Adresse und eine Rufnummer eintragen. Allerdings konnten Sie sich entweder nicht auf den Websites anmelden oder nach der Anmeldung keine Videos oder Reihen abspielen.

Jedoch gingen die Informationen weiterhin an die Anbieter der Websites, die dann die Gebühren für ein Abonnement in Rechnung stellen. Es sind nicht alle Websites betroffen und enthalten nicht zu jeder Zeit Verbraucherschutzinformationen wie z.B. Abonnementkosten, automatisches Verlängern oder eine Schaltfläche "Registrieren gegen Gebühr". "Das gehört natürlich zur Betreiberstrategie ", sagt Maximilian Heitkämper, Rechtsberater im Market Guard Team Digital World der Konsumentenzentrale Rheinland-Pfalz.

"Im Falle eines ernsthaften Angebots erhält der Konsument auch eine Auftragsbestätigung per E-Mail mit den gesetzlichen Informationen zu den anwendbaren Bedingungen. Sie können auf den Inhalt des Streaming-Dienstes direkt zurückgreifen. Allerdings sind natürlich keine Videos oder Reihen auf den betreffenden Websites verfügbar. "Nach fünftägiger Erprobungsphase wurden die betreffenden Konsumenten per E-Mail und zum Teil auch per Telefon von den Webseitenbetreibern angesprochen.

Sie baten die Konsumenten aggressiv, ein Jahresabonnement zu bezahlen. Sie verwiesen auf den Abschluß eines Jahresabonnements mit Kosten und verlangten die Bezahlung eines jährlichen Betrages von rund 144, 238 oder 359 EUR. Ein Teil der betreffenden Konsumenten konnte die Behauptung nicht verstehen und untersuchte im Netz, ob sie berechtigt war.

Das Marktwächter-Team in Rheinland-Pfalz erklärte, dass die Webseitenbetreiber für diesen Vorgang anscheinend mehrere fragliche Filme auf YouTube eingestellt haben. Die in diesen Filmen behaupteten rechtlichen Hinweise sind, dass der Anspruch des Betreibers rechtmäßig ist, da die Konsumenten die AGBs bei Vertragsabschluss anerkennen mussten. Anscheinend werden von den Betreibern dieser Websites regelmässig zusätzliche Website-URLs ins Netz gestellt.

In den meisten dieser Websites findet sich ein Aufdruck, in dem eines von vier in Großbritannien ansässigen Firmen erwähnt wird. Dies sind Turquoiz Limited, Lovelust Limited, Bizcon Limited und Anmama Limited. Laut einer Studie des Marktwächter-Teams der Konsumentenzentrale Rheinland-Pfalz gibt es bereits über 40 Adressen dieser Anbieter.

"Rund die Haelfte der Websites ist momentan in Betrieb, die andere Haelfte ist komplett oder temporaer offline", so Heitkämper weiter. "Es ist nur möglich, die Konsumenten zu ermahnen, sich auf keiner dieser Websites zu melden. "Die Marktbeobachter der Verbraucherberatungsstelle Rheinland-Pfalz haben nun ihre Ergebnisse über die Anbieter an die Untersuchungsbehörden weitergeleitet.

Das Market Guard-Team verfügt durch Konsumentenbeschwerden und weitere Untersuchungen über mehr als 60 angebliche Videostreaming-Sites dieses Netztes. Zusätzlich erscheint in einigen Imprints ein neues Firmenlogo: "CIDD Limited". Eine Auflistung der uns bisher bekannten URL' s findet sich in den folgenden Zusatzinformationen. Viele der im Monatsdezember aufgeführten URL' (siehe unten) wurden nun von den Operatoren deaktivert.

Dennoch wechseln die Operatoren immer wieder neue Adressen, wie das Market Guard Team der Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz durch ständige Beschwerden der Verbraucher erfährt. Seit kurzem sind Websites mit dem Provider "OLJO Ltd." im Internet präsent - dazu zählen zum Beispiel die Websites von Big Flix. de, Danflix. de, momoflix. de und soyaflix.de. Auf YouTube veröffentlichen die Netzbetreiber auch immer wieder neue, missverständliche Filme, in denen die Nachfrage nach Abonnementkosten als legitim beschrieben wird.

Anscheinend werden jede Woche neue URL' s hinzugefügt. Mittlerweile haben wir 78 Adressen zu diesem Netz von zweifelhaften "Streaming"-Websites gezählt. Als letzte URL werden uns gemeldet: dies sind: dassflix. de, Kinoraum. de, streamino. de und yoflix.de. Anscheinend setzen die Seitenbetreiber immer wieder neue, missverständliche Filme auf YouTube online. Auch hier berichten uns die Konsumenten neue URL' s - derzeit mahnen wir: boxesflix. de, cinemaflix. de, coflix. de, coflix. de, und toflix.de.

Überall im deutschen Sprachraum - auch in Österreich und der Schweiz - scheint der Konsument auf den vermeintlich strömenden Webseiten in die Falle zu gehen, wie wir aus den Informationen der Konsumenten schlussfolgern können. Der Betrieb dieser Seite bleibt weiterhin bestehen. Neueste Adressen sind "dasimax.de" und "imaxgo.de". Wir haben jetzt über 90 dieser zweifelhaften Webseiten, auf die die Konsumenten nicht reinfallen sollten.

Zwei neue Unternehmensnamen erscheinen nun im Impressum: "Kino Bino Limited" und "Kino Cinemas Ltd". Mittlerweile zÃ??hlt das Market Guard Team der Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz Ã?ber 100 Adressen der Anbieter. Achten Sie auf diese Websites! Erneut gingen neue Adressen ins Netz. Das Marktüberwachungsteam gibt derzeit eine Warnung heraus: Im Impressum dieser Website taucht ein neues Unternehmen auf: "Movies Darling Ltd".

Reklamationen über diese Websites können über unser Reklamationsformular (Link unten) an das Market Guard Team geschickt werden. Aktuell werden die neuen Internetadressen Babaflix. de, MAGAFLEX. de, Bogostream. de, LOGOSTROM. de und HOGOSTROM. de sowie die Unternehmen "Media Advice Limited" und "Cine Star Ltd.", die neuerdings in den Imprints erscheinen, gewarnt und das Marktwachteam der Landesverbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhielt erneut Beanstandungen an neuen zweifelhaften Streaming Websites.

Derzeit meldet das Market Guard Team folgende aktive Websites: drflix.de, heroflix.de, lostream.de, moodflix.de,. de, olaflix.de, tutoflix.de,. de, pokuflix.de und yobaflix.de. Gemäss den Aufdrucken auf den Websites von " Turquoiz Limited ", " Lovelust Limited ", " Bizcon Limited ", " Anmama Limited ", " CIDD Limited ", " OLJO Ltd ", " SAFE4MEDIA Ltd ", " Casino Bino Limited ", " Casino Cinemas Ltd ", " Movies Darling Ltd ", " Media Advice Limited ", " Cine Star Ltd ", " Mediabay Europe Ltd " und " Pandora Cine Ltd " operieren die Domains: conject.

dé, orangenflix. de, pockuflix. de, rexflix. de, rexkino. de, rex flix. de, ró xflix. de, róxflix. de, róxflix. de, sobostream. de, sojaflix. de, sojaflix. de, sojaflix. de, rómago. de, rómdome. de, strömungsflix. de, streamflix. de, strömungsgogo. de, rómlox. com, streamen. de, streamen. com, streamlogo. de, stromzeit. de, streamoro. de, stromzeit. de, strömung. de, tox, stromtox. com, stromzeit. de, fernflix. de, toflix. de, toflix. de, tostrom. de, toxflix. de, tunoflix. de, woxstream. de, weflix. de, wowflix. de, yalastream. de, yobaflix. de und yoflix.de.

Mehr zum Thema