Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Film Flatrate
Film-FlatrateEin Kino-Flatrate, ein Jahr, 123 Filme: Das Selbst-Experiment
Noch bevor ich den mutigen Wunsch hatte, 100 Filme pro Jahr zu schauen, ging ich gern regelmässig ins Theater. Zuerst habe ich nur daran gedacht, ein paar mehr Filme als sonst zu schauen. Im selben Jahr habe ich wirklich gelernt, Hollywood zu mögen und einen Ressentiments für das deutschsprachige und französischsprachige Filmschaffen entwickelt.
Ich habe natürlich viele sehr schlimme Filme gesehen.
Amazone vs. Netflix: Filmflatrate im Verhältnis - wer hat das beste Preisangebot?
Preise und Nutzung: Bei Amazon für ist eine Filmflatrate eine Anmeldung bei Prime-Film erforderlich? Wahlweise ist auch eine Monatsreservierung unter für 7,99 ? möglich. Die Filme können bei Amazon zeitgleich auf zwei Geräten im Abonnement betrachtet werden. Hier bei Netflix muss man tief in die eigene Hosentasche greifen, denn hier gibt es nur den Zugang zu für 7,99Euro.
Netflix erscheint vor der Registrierung jedoch nicht gerade nutzerfreundlich, da eine Suche unter über verfügbare Inhalt erst nach Anlegen eines Benutzerkontos möglich ist. Hier ist Amazon eindeutig übersichtlicher, da hier die Suche inklusive umfassender Filtermöglichkeiten auch ohne Registrierung möglich ist. Die Offerte: Auf den ersten Blick geht das Wettrennen eindeutig an Amazon.
Die Flatrate bietet derzeit rund 2.150 Filme zur Wahl, während Netflix hat nur 1.200. Natürlich die pure Zahl sagt wenig über über und Qualität aus, aber ein näherer Blick auf Amazon tatsächlich verrät, dass man die interessantesten Bücher finden kann. Netflix scheint viele ¼ller im Angebot zu haben.
Allerdings ist dieser Aspekt sehr persönlich und nach persönlichem Gusto zu berücksichtigen. Tatsache ist in beiden Fällen: Die meisten Filme haben bereits mehrere Jahre auf dem Buckel, tatsächlich gibt es aktuelle Neuzugänge und Angebote sind nicht selten. Mit Netflix fällt werden jedoch auf die oft amerikanischen Sammelleitungen mit dem Deutschen Ton gestrahlt. Diese äuà ist darauf zurückzuführen, dass z.B. die deutsche Einfügung in englischsprachigen Notizen im Film fehlt, oder dass englischsprachige Subtitel angezeigt werden, obwohl manchmal sogar englischsprachig ist.
Mit Amazon dagegen erscheint man eindeutig öfter auf den Seiten der German Masters unter zurückzugreifen. Zahlreiche Filme verfügen über Ein Soundtrack in Dolby Digital (Plus) 1 und oft auch mehrere Sprachversionen sind jetzt verfügbar. Netflix hat in dieser Hinsicht einen kleinen Vorteil, denn der Originalsound ist unter für zu finden, während gibt es noch Wachstumspotential in diesem Bereich bei Amazon.
Dies trifft auch auf verfügbaren Untertitel für Hörgeschädigte zu, die es bei Netflix anscheinend gibt. Besondere Merkmale wie zusätzliche Information und Offline-Nutzung: Amazon ist hier der klare Gewinner. Damit gibt es für viele Filminformationen über Das Internetportal X-Ray, das Einzelheiten über Darsteller und/oder Filmmusiken zum Anhören bereitstellt. Amazon hat aber noch einen weiteren wichtigen Pluspunkt, denn Filme können auf einem Handy oder Tablett abgespeichert werden, um sie auch ohne Online-Verbindung zu sehen.
â??Diese Möglichkeit wird Netflix nicht zeitgemÃ??Ã? angeboten, an dem sich so rasch auch nichts wirdâ??. Schlussfolgerung: Klare Punkteränge für Amazon. Da gibt es für (deutlich) weniger GÃ?ltigkeit das gröÃ?ere und schöne Angebot, das nebenbei auch noch â??off-lineâ?? auf das mobile Geräten zu haben ist. Dem kann Netflix wenig entgegensetzen, weshalb Filmfans langfristig zu glücklicher werden und auch von den vielen zusätzlichen Angeboten profitiert.